Physik, Chemie eine Dialyse durchführen
dialysieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Medizin eine Hämodialyse, Blutwäsche durchführen
Verwendungsbeispiele für ›dialysieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch dass Geld vergeudet werde, könne man nicht behaupten, im Gegenteil, es werde ehe zu wenig dialysiert.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2001]
Nach zwölf Behandlungen waren die zugänglichen Venen verbraucht und die Patienten konnten nicht mehr dialysiert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1999]
Vor allem für die Jüngeren, die viele Jahre dialysiert werden müßten, gilt die Übertragung eines gesunden Organs als Therapie der ersten Wahl.
[Süddeutsche Zeitung, 24.05.1995]
Nach eigener Auskunft hat er in allen von ihm vertretenen Zentren selbst dialysiert.
[Die Zeit, 29.07.1983, Nr. 31]
Vor fast drei Wochen hatte Lomus Spenderniere versagt, der 36‑Jährige war seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus täglich dialysiert worden.
[Die Zeit, 12.10.2011 (online)]
Zitationshilfe
„dialysieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dialysieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dialogisieren dialogisch dialogfähig dialogbereit dialektologisch |
diamagnetisch diamantbesetzt diamanten diamantenbesetzt diamantene Hochzeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)