Physik den Diamagnetismus betreffend, auf ihm beruhend
diamagnetisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›diamagnetisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›diamagnetisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›diamagnetisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gold ist ein diamagnetisches Material, das durch Magnetfelder abgestoßen wird.
[Die Zeit, 21.04.2003, Nr. 16]
Jetzt wollen sie untersuchen, ob Magnetfelder auch die Schmelzpunkte anderer diamagnetischer Stoffe beeinflussen, etwa von Quecksilber, Benzol, Gallium und Indium.
[Die Welt, 08.01.2005]
Zitationshilfe
„diamagnetisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/diamagnetisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dialysieren dialogisieren dialogisch dialogfähig dialogbereit |
diamantbesetzt diamanten diamantenbesetzt diamantene Hochzeit diamantengeschmückt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)