übertragen besonders gefährliche, mächtige oder einflussreiche, meist kriminelle Person (die von Ermittlern oder anderen Gegnern als lohnendes Ziel angesehen wird)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen dicken Fisch fangen, an Land ziehen
als Aktiv-/Passivsubjekt: ein dicker Fisch geht jmdm. ins Netz
Beispiele:
Der Jurist hat einen Ruf als hartnäckiger
Verfolger ganz dicker Fische, er hat es schon mit der
kolumbianischen Farc, Waffenschmugglern und Geldwäschern
aufgenommen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2016]
im BildEr ist der dickste Fisch im Teich der wegen
Korruption und Unterschlagung verhafteten Saudi‑Milliardäre.
[Der] Prinz […], Großaktionär von u. a. Apple und Twitter, wurde vor
zwei Monaten mit weiteren Mitgliedern der Landes‑Elite
verhaftet. [Bild, 16.01.2018]
Die EU‑Kommission will den Kampf gegen Produktpiraten verschärfen,
die jährlich gefälschte Markenartikel im Wert von 85 Milliarden Euro in der
EU umschlagen. […] »Ab heute sind wir alle besser in der
Lage, die
dicken
Fische hinter den gefälschten Waren und raubkopierten
Inhalten zu fangen«, erklärte Industriekommissarin Elżbieta Bieńkowska am
Mittwoch. [Süddeutsche Zeitung, 30.11.2017]
Bei den Anti‑Terror‑Razzien ist der Polizei in
Brüssel wohl ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Nach
dem Anschlag am Flughafen wurde nach einem Mann mit Hut gefahndet. Nun soll
er in Haft sein. [Die Zeit, 26.03.2016 (online)]
Der italienischen Polizei ist ein
dicker Fisch ins Netz gegangen. In Neapel
verhafteten die Beamten Paolo D[…]. Der
52‑Jährige gilt als einer der wichtigsten Anführer der Camorra. [Der Spiegel, 16.09.2005 (online)]
Ivan B[…] ist nicht der
erste, dafür aber der dickste Fisch, der von der
»Sittenpolizei« der New Yorker Börse, der Aufsichtsbehörde SEC, gefangen
wurde. Der Star unter Amerikas Finanzjongleuren wurde bei verbotenen
Insidergeschäften ertappt und muß sage und schreibe hundert Millionen Dollar
Strafe zahlen. [Die Zeit, 28.11.1986]