eWDG
Bedeutung
mit dicker, fester Wand
Beispiel:
ein dickwandiges Rohr
Typische Verbindungen zu ›dickwandig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dickwandig‹.
Verwendungsbeispiele für ›dickwandig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Büchse war aus dickwandigem Eisen und lag schwer in der Hand.
[Die Zeit, 22.12.1999, Nr. 52]
Charakteristisch ist eine handgemachte, dickwandige, schwarze, graue, braune unregelmäßige Keramik.
[o. A.: Lexikon der Kunst – T. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 45610]
Ungeachtet seines Alters weist er durchaus moderne Züge auf, da der Schädel weniger dickwandig ist als bei anderen späten archaischen Hominiden.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.1997]
Das rote Steinzeug ist hart gebrannt, aber dickwandiger als in Meißen; die Masse unebener und technisch unvollkommener bearbeitet, die Farbe kräftig rotbraun.
[o. A.: Lexikon der Kunst – P. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 26941]
In der Taverne »Sonnenuntergang« gibt es bernsteinfarbenen Wein und dickwandige Gläser.
[Die Zeit, 06.05.1988, Nr. 19]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dicktuerisch dicktun Dickung dickverbunden dickverweint |
Dickwanst dickwanstig Didaktik Didaktiker didaktisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)