dienstpflichtig
eWDG
Bedeutung
zur Ableistung eines Dienstes verpflichtet
Typische Verbindungen zu ›dienstpflichtig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dienstpflichtig‹.
Verwendungsbeispiel für ›dienstpflichtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dienstpflichtig sind alle Männer von 16 bis 60 und alle Frauen von 20 bis 45 Jahren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Im vierten Jahrhundert gilt der Sohn des Veteranen für dienstpflichtig und genießt dafür Privilegien.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Zweiter Teil: Die Germanen, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1921], S. 22452]
Es handelt sich nach dem »Temps« noch um dienstpflichtige Offiziere.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1915]
Außer Adligen von der neunten Rangstufe aufwärts waren alle Männer dienstpflichtig.
[Hulsewé, A. F. P: China im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 20437]
Danach sind die Armeeangehörigen noch für zehn Jahre im Zivilschutz dienstpflichtig.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dienstobliegenheit Dienstordnung Dienstort Dienstpersonal Dienstpflicht |
Dienstpistole Dienstplan Dienstpost Dienstposten Dienstpragmatik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)