fachsprachlich zerbrochen
diffrakt
Worttrennung dif-frakt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(völlig) kaputt
·
↗entzwei
·
↗marode
·
nicht mehr zu gebrauchen
·
↗unbrauchbar
·
vernichtet
·
zerbrochen
·
↗zermahlen
·
zermalmt
·
zerstört
·
zertrümmert
●
diffrakt
lat.
·
aus dem Leim gegangen
ugs.
·
↗auseinander
ugs.
·
geschrottet
ugs.
·
↗hin
ugs.
·
↗hinüber
ugs.
·
im Arsch
derb
·
im Eimer
ugs.
·
↗irreparabel
geh.
·
reif für den Sperrmüll
ugs.
·
reif für die Tonne
ugs.
·
↗rott
ugs., regional
·
schrottig
ugs.
·
völlig hinüber
ugs.
·
zu nichts mehr zu gebrauchen
ugs.
·
↗zuschanden
geh., veraltend
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„diffrakt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/diffrakt>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Difformität difform Diffluenz diffizil differieren |
Diffraktion diffundieren diffus Diffusat Diffusion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora