bildungssprachlich verkleinern; verringern; vermindern
diminuieren
Grammatik Verb · diminuiert, diminuierte, hat diminuiert
Worttrennung di-mi-nu-ie-ren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›diminuieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es erscheint diminuiert und einmal als Sequenz in der proportio tripla in verschiedenen zweist. Abschn. (Superius und A., T. und B.).
[Clercx, Suzanne: De Clibano (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 20005]
Zitationshilfe
„diminuieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/diminuieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
diminuendo dimensionslos dimensionieren dimensional dim. |
diminutiv dimittieren dimmen dimorph dinarisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)