A ⟨jmd. dirimiert (etw.)⟩von einer Person, die einem entscheidungsberechtigten Gremium vorsitzt (bei Stimmengleichheit in einer Abstimmung) durch sein Votum (1) eine Entscheidung (zugunsten einer der Optionen) herbeiführen
Beispiele:
Die Debatte um das Spendengeld hat inzwischen
[…] dazu geführt, dass sich die ursprünglich
positiv eingestellte SPÖ gegen den Firmenausbau stellt. Damit wird es
voraussichtlich im Gemeinderat diesen Mittwoch zu einem Patt zwischen ÖVP,
FPÖ, Liste Salz und SPÖ, Grünen und der KPÖ kommen. In diesem Fall kann
Bürgermeister P[…]
dirimieren; das heißt, seine Stimme wird doppelt
gezählt. Damit könnte Schwarz‑Blau das Projekt mit der denkbar knappsten
Mehrheit durchsetzen. [Der Standard, 03.07.2019]
Nach zwei Jahren im Amt habe die Bürgermeister‑Partei bereits rund 15
Mal dirimieren (also die Entscheidung bei
Stimmengleichheit mit der Zweitstimme herbeiführen) müssen. [»Wir brauchen neue Gastarbeiter im Pflegebereich«, 13.09.2021, aufgerufen am 08.11.2022]
Im Bauausschuss musste die SPÖ‑Vorsitzende bei Stimmengleichheit
dirimieren. [Salzburger Nachrichten, 18.08.2021]
In diesem Fall müsste der Vorsitz die Entscheidung
dirimieren – und weil die ÖVP im Kultur‑ und
Sportausschuss den Vorsitz führt, wäre der Antrag abgelehnt worden. [Salzburger Nachrichten, 12.09.2014]
Der Gerichtshof entscheidet mit der Majorität der Stimmen; bei
Stimmengleichheit dirimiert der Präsident. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]