Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wir haben für Ihre Abfrage nach diskontinuierlichen den Artikel diskontinuierlich als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu diskontinuierlichen aufrufen.

Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch

diskontinuierlich

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung dis-kon-ti-nu-ier-lich
Wortzerlegung dis- kontinuierlich
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

unterbrochen, mit Unterbrechungen vor sich gehend
in gegensätzlicher Bedeutung zu kontinuierlich
Beispiele:
etw. verläuft, entwickelt sich diskontinuierlich
das Spektrum war diskontinuierlich
ein diskontinuierliches Verfahren
der diskontinuierliche Betrieb in der Industrie

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

diskontinuierlich · uneinheitlich · unproportional · unstetig

Schritt für Schritt · Zug um Zug · diskontinuierlich · diskret · schrittweise · stufenweise  ●  inkrementell fachspr.

diskontinuierlich · unstetig · unterbrochen · zusammenhangslos

Typische Verbindungen zu ›diskontinuierlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›diskontinuierlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›diskontinuierlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Trotz langer staatlicher Tradition entwickelte sich die französische Verwaltung nur langsam und diskontinuierlich zu einem rationalen und rationalisierenden Instrument. [Die Zeit, 26.06.2000, Nr. 26]
Schrumpft die Zeit, schreitet sie linear voran, oder doch diskontinuierlich, in Sprüngen oder Brüchen? [Süddeutsche Zeitung, 11.02.1999]
Der Entdeckung der diskontinuierlich aufgebauten Gene wird grundlegende Bedeutung für die Entschlüsselung genetischer Mechanismen zugeschrieben. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
Es grenzt bereits ans Wunderbare, daß es in einer Großraum‑ Wirtschaft trotz diskontinuierlichen Investitionsbedarfs möglich ist, die Investitionsgüterindustrien über längere Zeitspannen hinweg gleichmäßig zu beschäftigen. [Binder, P.: Wirtschaftsphasen. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 35738]
Während der Auszug für die Analyse nur kontinuierlich gewonnen wird, kann man für präparative Zwecke auch diskontinuierlich arbeiten. [Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 419]
Zitationshilfe
„diskontinuierlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/diskontinuierlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Diskontermäßigung
Diskontgeschäft
Diskontherabsetzung
diskontieren
Diskontierung
Diskontinuität
Diskonto
Diskontsatz
Diskontsenkung
Diskopathie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora