Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

diskriminieren

Grammatik Verb · diskriminiert, diskriminierte, hat diskriminiert
Aussprache 
Worttrennung dis-kri-mi-nie-ren
Häufige Falschschreibung disskriminieren
Wortbildung  mit ›diskriminieren‹ als Erstglied: Diskrimination · Diskriminierung  ·  mit ›diskriminieren‹ als Grundform: Diskriminator
Herkunft zu discrīminārelat ‘trennen, absondern, unterscheiden’
eWDG

Bedeutung

jmdn., etw. in seiner Geltung, seinem Wert herabsetzen, herabwürdigen
Beispiele:
einen Gegner, die Leistung diskriminieren
diskriminierende Propaganda
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

diskriminieren · Diskriminierung
diskriminieren Vb. ‘herabsetzen, herabwürdigen’, im 16. Jh. zu lat. discrīmināre ‘trennen, absondern, unterscheiden’ und lat. discrīmen ‘das Trennende, Unterschied, Abstand’ gebildet, verwandt mit lat. discernere (s. diskret). Die moderne Bedeutung ist als ‘jmdn. absondern, ihn durch unangemessene, unwürdige Behandlung in den Augen der anderen herabsetzen’ zu erklären. – Diskriminierung f. ‘Herabsetzung’ (20. Jh.); spätlat. discrīminātio (Genitiv discrīminātiōnis) ‘Scheidung, Absonderung’.

Thesaurus

Synonymgruppe
benachteiligen · diskriminieren · ungleich behandeln
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›diskriminieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›diskriminieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›diskriminieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann wurde es von Japan annektiert, und seither fühlen sich seine Bewohner diskriminiert. [o. A. [ttt]: Okinawa. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]]
Das allein schafft sie nicht aus der Welt, diskriminiert sie aber. [Der Spiegel, 19.04.1993]
Bei der Versorgung mit Seltenen Erden diskriminiere China ausländische Unternehmen nicht. [Die Zeit, 13.03.2012 (online)]
Was macht eigentlich eine Gruppe, die es nach jahrzehntelangem Kampf geschafft hat, nicht mehr diskriminiert zu werden? [Die Zeit, 01.12.2005, Nr. 49]
Jahrelang haben sie Armut diskriminiert; endlich wird sie wieder zugelassen. [Die Zeit, 06.10.2004, Nr. 41]
Zitationshilfe
„diskriminieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/diskriminieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
diskretionär
diskret
diskrepant
diskreditieren
diskordant
diskriminierungsfrei
diskulpieren
diskurrieren
diskursanalytisch
diskursethisch