Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

diskurstheoretisch

Grammatik Adjektiv
Worttrennung dis-kurs-the-ore-tisch · dis-kurs-theo-re-tisch

Verwendungsbeispiele für ›diskurstheoretisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn für die zweite Weichenstellung ist Kant der Gewährsmann – allerdings diskurstheoretisch und prozedural gewendet. [Süddeutsche Zeitung, 18.03.1995]
Seine Deutungen sind durch alle Fegefeuer psychoanalytischen, soziohistorischer, strukturalistischer und durchaus auch diskurstheoretischer Provenienz gegangen. [Die Zeit, 25.11.1988, Nr. 48]
Das Begründungsdefizit des diskurstheoretischen Ansatzes kehrt als liebenswerte Vernunftgläubigkeit in der praktischen Welt wieder. [Süddeutsche Zeitung, 18.03.1995]
Fragen dieser Art verlangen diskurstheoretische Anstrengungen, denn sie rühren an die selbsterrichteten und ungesagten Voraussetzungen unserer Geschichte. [Die Zeit, 27.07.1984, Nr. 31]
Zitationshilfe
„diskurstheoretisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/diskurstheoretisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
diskursiv
diskursfähig
diskursethisch
diskursanalytisch
diskurrieren
diskussionsbedürftig
diskussionsfreudig
diskussionsfähig
diskussionslos
diskussionswürdig