bildungssprachlich verteilen, austeilen
distribuieren
Grammatik Verb · distribuiert, distribuierte, hat distribuiert
Worttrennung dis-tri-bu-ie-ren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
distribuieren
·
publizieren
·
verfügbar machen
·
verteilen
Verwendungsbeispiele für ›distribuieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Art der Kommunikation distribuiert ihre Inhalte bloß, und sie führt sich als Chef der Distribution selbstherrlich auf.
[Schuh, Franz: Schreibkräfte, Köln: DuMont 2000, S. 117]
Wenn zwei Länder allerdings ihre Bücher über das selbe Versandsystem distribuieren, führt das keineswegs zum Abbau der Feindseligkeiten.
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.2003]
Jeans, okay, die kann man flächendeckend distribuieren, 90 Millionen Mark Umsatz für Denim‑Mode "verwässert die Welt nicht", sagt Joop.
[Die Welt, 12.11.1999]
Dafür gründete er seine berühmte Factory, und dafür stellte er ein Team von »Superstars« zusammen, die sein Medienimperium produzieren und distribuieren sollten.
[Die Zeit, 19.02.2007, Nr. 08]
Heute reichen acht Millionen kaum aus, um eine Marke überregional zu distribuieren und dem Verbraucher bekanntzumachen.
[Die Zeit, 30.11.1973, Nr. 49]
Zitationshilfe
„distribuieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/distribuieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
distrait distrahieren distinktiv distinkt distinguiert |
distributional distributionell distributiv disziplinar disziplinarisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora