disziplinarrechtlich
Grammatik Adjektiv
Worttrennung dis-zi-pli-nar-recht-lich · dis-zip-li-nar-recht-lich
Wortzerlegung Disziplinarrecht -lich
Typische Verbindungen zu ›disziplinarrechtlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›disziplinarrechtlich‹.
Ermittlung
Folge
Konsequenz
Maßnahme
Schritt
Untersuchung
Verfahren
Vorermittlung
Vorermittlungsverfahren
Vorgehen
ahnden
belangen
ermitteln
relevant
vorgehen
Verwendungsbeispiele für ›disziplinarrechtlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit der Einstellung des Verfahrens bleiben die Beamten von disziplinarrechtlichen Folgen voraussichtlich verschont.
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.2000]
Disziplinarrechtliche Folgen haben die »Groben Popen« vorerst nicht zu befürchten.
[Süddeutsche Zeitung, 16.07.1997]
Gegen vier Beamte wird disziplinarrechtlich ermittelt, gegen zwei von ihnen auch strafrechtlich.
[Die Zeit, 05.04.2012 (online)]
Dabei sei es um die Frage gegangen, ob gegen Schwarz disziplinarrechtlich ermittelt werde.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1998]
Ein Wechsel des Dienstherrn steht der disziplinarrechtlichen Verfolgung nicht entgegen.
[o. A.: Bundesdisziplinarordnung (BDO). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
Zitationshilfe
„disziplinarrechtlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/disziplinarrechtlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
disziplinarisch disziplinar distributiv distributionell distributional |
disziplinell disziplinieren diszipliniert disziplinlos disziplinwidrig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus