Dokument
n.
‘Urkunde, amtliches Schriftstück, Beweis’
wird im 16. Jh. aus
lat.
documentum
‘Lehre, warnendes Beispiel, Beweis, Probe’,
spätlat.
‘beweisendes Schriftstück’
(zu
lat.
docēre
‘lehren, unterrichten’)
ins
Dt. entlehnt.
dokumentieren
Vb.
‘durch Dokumente beweisen, belegen’
(um 1700).
dokumentarisch
Adj.
‘durch Dokumente beweisbar, urkundlich’
(19. Jh.).
Dokumentation
f.
‘Beweisführung mit Dokumenten, Dokumentensammlung’
(20. Jh.;
vereinzelt 17. Jh.),
modern vor allem
‘Sammlung von Literaturnachweisen’,
vgl.
Information und Dokumentation
(20. Jh.).