mit einer Doppeltür versehen
doppeltürig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›doppeltürig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Flügel der doppeltürigen Holztür öffnet sich, und heraus tritt Bill Clinton im schwarzblauen Mantel.
[Süddeutsche Zeitung, 15.01.1994]
Ihrer Aussage nach hätten sie das Lokal mit Schallschutzfenstern und einer "Lärmschleuse" in Form eines doppeltürigen Eingangsbereiches versehen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.06.2000]
Als die Nebenhäuser in Richtung Luisenplatz Treffer bekamen, flog unsere doppeltürige Haustür mit einem Riesenknall in den Hausflur.
[Der Tagesspiegel, 23.04.2005]
Zitationshilfe
„doppeltürig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/doppelt%C3%BCrig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
doppeltkohlensauer doppeltgemoppelt doppelt gemoppelt doppelt doppelstöckig |
doppeltürmig doppelwandig doppelwertig doppelzüngig doppelzünglerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)