Anatomie, Biologie vom Rücken zum Bauch hin (gelegen)
dorsoventral
Grammatik Adjektiv
Worttrennung dor-so-ven-tral · dor-so-vent-ral
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›dorsoventral‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Cryptomonadinen sind dorsoventral gebaut und besitzen Plastiden von verschiedener Farbe.
[Grell, Karl G.: Protozoologie, Berlin u. a.: Springer 1956, S. 181]
Zitationshilfe
„dorsoventral“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dorsoventral>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dorsiventral dorsal dorren dorniger Weg dorniger Pfad |
dort dort zu Lande dortbehalten dortbleiben dorten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)