etw. in bestimmter Menge zuteilen
dosieren
Grammatik Verb · dosiert, dosierte, hat dosiert
Aussprache
Worttrennung do-sie-ren
Wortbildung
mit ›dosieren‹ als Erstglied:
Dosieranlage
·
Dosierung
·
dosierbar
· mit ›dosieren‹ als Letztglied: überdosieren
· mit ›dosieren‹ als Letztglied: überdosieren
Herkunft vgl. doserfrz ‘eine Menge zuteilen, bestimmen’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Dosis · dosieren
Dosis
f.
‘bestimmte verordnete Menge einer Arznei’,
zu Anfang des 16. Jhs. vorerst noch mit lat. Flexion von
spätlat.
dosis,
griech.
dósis
(δόσις)
‘Geschenk, Gabe, bestimmte Menge Arznei’
in den dt. medizinischen Wortschatz übernommen.
dosieren
Vb.
‘eine bestimmte Menge zumessen’
(20. Jh.),
Verbalableitung zum Substantiv,
vielleicht unter Einfluß von
frz.
doser
‘eine Menge zuteilen, bestimmen’
(zu
frz.
dose,
spätlat.
dosis).
Typische Verbindungen zu ›dosieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dosieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›dosieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beides mag gleichzeitig der Fall sein, aber vielleicht ist doch wohl das romanische Element in mir stärker dosiert.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1924. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1924], S. 92]
Wir haben es geschafft, die Spieler vernünftig einzusetzen, die Belastung zu dosieren.
[Die Zeit, 16.11.2011 (online)]
Später wurde beschlossen, die Frau ruhig zu stellen, wobei die Mittel so dosiert wurden, dass sie das Bett nicht mehr verlassen konnte.
[Die Zeit, 23.03.2006, Nr. 13]
Aber wie kommen dann die lebenswichtigen Salze richtig dosiert in uns hinein?
[Die Zeit, 22.10.2003, Nr. 43]
Dabei den richtigen Ton zu finden und das Entgegenkommen angemessen zu dosieren ist schon schwer genug.
[Die Zeit, 03.11.1989, Nr. 45]
Zitationshilfe
„dosieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dosieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dosierbar dosenförmig dosenfertig dos à dos dortzulande |
dossieren dostig dotieren dotiert dottergelb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)