mit Geld ausgestattet
dotiert
Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung do-tiert
Grundformdotieren
Wortbildung
mit ›dotiert‹ als Letztglied:
hoch dotiert
·
hochdotiert
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›dotiert‹ (berechnet)
Atp-turnier
Auszeichnung
Beratervertrag
Ehrung
Förderpreis
Hartplatz-turnier
Hartplatz-veranstaltung
Hartplatzturnier
Hartplatzveranstaltung
Hauptpreis
Job
Kulturpreis
Kunstpreis
Literaturpreis
Posten
Preis
Rennen
Sandplatz-veranstaltung
Sandplatzturnier
Sandplatzveranstaltung
Sonderpreis
Tennisturnier
Turnier
Umweltpreis
Veranstaltung
Vertrag
Wta-turnier
fürstlich
höchst
üppig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dotiert‹.
Verwendungsbeispiele für ›dotiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erstmals erhielt damit ein deutscher Architekt die mit 50000 Euro dotierte Auszeichnung.
[Die Zeit, 15.11.2012 (online)]
Auf einer gut dotierten Stelle spielte er seine Talente in einem für ihn neuen Genre aus.
[Die Zeit, 27.08.2012, Nr. 35]
Damit erhielt zum ersten Mal ein arabischer Dichter die mit 50000 Euro dotierte Auszeichnung.
[Die Zeit, 28.08.2011 (online)]
Er habe auch versucht, seiner Frau einen hoch dotierten Posten zuzuschustern.
[Die Zeit, 10.12.2008, Nr. 50]
Zu diesem Zweck hat er 1992 einen mit 10000 Mark dotierten Wissenschaftspreis eingerichtet.
[o. A. [csc]: Bundestagspreis. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1995]]
Zitationshilfe
„dotiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dotiert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dotieren dostig dossieren dosieren dosierbar |
dottergelb dotterig dottrig dotzen doubeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora