umgangssprachlich (durch besonderes Geschick) bewirken, dass sich jmd. einer Forderung oder Leistung nicht (länger) entziehen kann
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemanden) strafrechtlich verfolgen ·
(jemanden) zur Verantwortung ziehen ●
(jemanden) beim Arsch kriegen
derb
·
(jemanden) beim Wickel packen
ugs., variabel
·
(jemanden) drankriegen
ugs.
·
(sich) (jemanden) schnappen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(er) gehört mir ·
(etwas) gegen jemanden in der Hand haben ●
(jemanden) am Arsch haben
derb
·
(jemanden) am Wickel haben
ugs.
·
(jemanden) drankriegen
ugs.
·
(sich) jemanden kaufen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(jemandem) beikommen ·
(jemanden) belangen ·
(jemanden) zu fassen bekommen ●
(jemanden) am Arsch kriegen
derb
·
(jemanden) an den Hammelbeinen kriegen
ugs., fig.
·
(jemanden) an den Wickel bekommen
ugs.
·
(jemanden) an den Wickel kriegen
ugs., salopp
·
(jemanden) drankriegen
ugs.
·
(jemanden) zu fassen kriegen
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›drankriegen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn die einen drankriegen wollen, dann finden sie auch was.
[Arjouni, Jakob: Chez Max, Zürich: Diogenes 2006, S. 158]
Die Arbeitsverantwortung ist viel schärfer definiert, dafür kriegen sie dich auch leichter dran, wenn du Mist gebaut hast.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.1999]
Sollte es wirklich die oberste Priorität einer kommunalen Regierung sein, auch noch den letzten Nikotinjunkie dranzukriegen?
[Der Tagesspiegel, 19.08.2002]
Mit dieser Probe und modernsten Gentests haben wir ihn jetzt drangekriegt.
[Bild, 03.12.2001]
Es werden weiter diejenigen Frauen Anzeige erstatten, die ihren Mann auch bisher schon wegen Nötigung oder Körperverletzung drangekriegt haben.
[Die Zeit, 10.04.1995, Nr. 15]
Zitationshilfe
„drankriegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/drankriegen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
drankommen dranhängen dranhalten drangvoll drangsalieren |
dranmachen drannageln drannehmen dransetzen dranstoßen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus