umgangssprachlich ⟨etw. steht auf etw. drauf⟩auf etw. zu lesen, eingetragen sein
Kollokationen:
mit Aktiv-/Passivsubjekt: ein Name, Markenname steht auf etw. drauf
hat Präpositionalgruppe/-objekt: auf einer Packung, Verpackung draufstehen
Beispiele:
»Warum steht da Bio drauf?«, fragt ein Junge und dreht die dicke Süßkartoffel in den Händen. [Die Welt, 21.07.2018]
Erst danach blickte ich auf die Tube und sah, dass »Anti‑Fußpilz‑Creme« draufstand. [Welt am Sonntag, 06.05.2018, Nr. 18]
Salz, Fett, Zucker oder Allergieauslöser – seit 2014 muss auf Lebensmittelverpackungen draufstehen, was alles drin ist. [Der Spiegel, 23.03.2017 (online)]
Die »Achten sie auf die Marke«‑Kampagne mache klar, »nur wo die Originalmarke draufstehe ist auch die Qualität der Originalmarke drin«. [Der Standard, 20.04.2004]