3
Beispiele:
drei und drei ist sechs
fünf hoch drei
(= 5³) ist 125
ein Körper, der Weltraum hat drei Dimensionen
die Aussage dreier Zeugen, von drei Zeugen
die Arbeit dreier kräftiger Männer, von drei kräftigen Männern
das Schicksal dieser drei ist unbekannt
sie hat es den dreien, allen dreien, den drei Mädchen gegeben
in Reihen zu dreien
marschieren
die ersten drei
vor, nach, in drei Tagen
das muss binnen drei Tagen erledigt sein
ein Kind von drei Jahren
die Kleine ist drei (Jahre alt)
das kostet drei Euro
es ist drei (Uhr)
Punkt, Schlag drei
(= genau drei Uhr)
Ringel, Ringel, Reihe, / Sind der Kinder dreie [Kinderlied]
etw. mit drei Kreuzen unterzeichnen
in diesem Betrieb wird in drei Schichten gearbeitet
umgangssprachlich, scherzhaft
drei Grazien
(= Bezeichnung für drei weibliche Personen, meist junge Mädchen)
ich zähle bis drei, dann müssen alle losrennen
links, zwei, drei, vier
(= Schrittangabe beim Marschieren)
Sportdie Mannschaft gewann 3:1 (drei zu eins)
(= die Mannschaft erzielte drei Tore, der Gegner eins)
umgangssprachlichdas war eins, zwei, drei
(= im Handumdrehen) getan
umgangssprachlicheins, zwei, drei
(= man versieht sich kaum), und fertig ist es
umgangssprachlicher arbeitet für drei
(= arbeitet mehr, als normalerweise jmd. arbeitet)
salopp, derbin drei Teufels, Deibels Namen!
(= Fluch)
eine arabische Drei (3), eine römische Drei (III)
umgangssprachlichmit der Drei
(= mit einem Wagen der Straßenbahnlinie 3) fahren
biblischdie Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland
übertragen
Beispiele:
das kann man sich an drei Fingern abzählen
(= von selbst denken)
saloppder kann ja nicht bis drei zählen
(= ist dumm)
saloppetw. mit, in drei Worten (= kurz und bündig) sagen
saloppbleib mir drei Schritte vom Leibe!
(= komm mir nicht zu nahe!)
salopphinter etw., jmdm. drei Kreuze machen
(= froh sein, dass man etw. hinter sich gebracht, mit jmdm. nichts mehr zu schaffen hat)
salopper kommt alle drei Tage
(= in sehr kurzen Abständen)
saloppdas dauert (ja) ewig und drei Tage!
(= unerträglich lange!)
sprichwörtlichalle(r) guten Dinge sind drei
sprichwörtlichwas drei wissen, erfahren hundert