dreigeschossig
Alternative Schreibung 3-geschossig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung drei-ge-schos-sig ● 3-ge-schos-sig
Rechtschreibregeln § 36 (1.2), § 40 (3)
Typische Verbindungen zu ›dreigeschossig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›dreigeschossig‹ und ›3-geschossig‹.
anlegen
ausführen
bauen
dreiachsig
ebenfalls
ehemals
errichten
fünfachsig
giebelständig
gliedern
höchstens
jeweils
maximal
siebenachsig
traufständig
ursprünglich
verputzt
vierachsig
zumeist
Verwendungsbeispiele für ›dreigeschossig‹, ›3-geschossig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Etwas abseits der B 158 steht das Ensemble aus mehreren dreigeschossigen Häusern auf einem ehemaligen Feld.
[Die Welt, 04.02.2004]
Im März 2006 sollen die Beamten in das dreigeschossige Haus einziehen.
[Bild, 17.06.2005]
Dann sollen dort erst einmal die Handwerker loslegen und das dreigeschossige Haus umbauen und einrichten.
[Süddeutsche Zeitung, 19.05.2000]
Der lang gestreckte dreigeschossige Bau ist ganz in Weiß gehalten und mit Holz verschalt.
[Süddeutsche Zeitung, 30.01.2001]
Dazu gehören aber auch ein dreigeschossiges Verwaltungsgebäude und ein Hotel.
[o. A. [hei.]: Schießanlage Hochbrück. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1980]]
Zitationshilfe
„dreigeschossig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dreigeschossig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dreifädig dreiflüglig dreiflügelig dreiflammig dreifenstrig |
dreigestrichen dreigeteilt dreigleisig dreigliedrig dreihundert |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)