aus Mittelschiff und zwei Seitenschiffen bestehend
dreischiffig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung drei-schif-fig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›dreischiffig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anlage
Backsteinbasilika
Basilika
Bau
Chor
Emporenbasilika
Hall
Halle
Hallenbau
Hallenkirche
Innenraum
Kathedrale
Kirche
Kreuzkuppelkirche
Krypta
Langhaus
Pfeilerbasilika
Querhaus
Raum
Saal
Säulenbasilika
Umgangschor
basilikal
flachgedeckt
langgestreckt
meist
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dreischiffig‹.
Verwendungsbeispiele für ›dreischiffig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die wundertätige Mutter Gottes thront in ihrer Kapelle inmitten des dreischiffigen Baus.
Süddeutsche Zeitung, 17.11.2001
Die Bäder bestehen aus einem großen, dreischiffigen Raum, der von Backsteinsäulen getragen ist.
Die Zeit, 23.10.1981, Nr. 44
Auch in Mecklenburg ist das dreischiffige H. meist als Zweiständerhaus üblich gewesen.
o. A.: Lexikon der Kunst - H. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 16231
Dann gingen sie wieder vierbeinig zu Boden und zeigten, die dreischiffige Halle lang, runde Rattenbuckel.
Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 373
Sie hatte die Form einer im Langhaus dreischiffigen, im Chorraum fünfschiffigen Basilika.
Welt und Wissen, 1929, Nr. 4, Bd. 18
Zitationshilfe
„dreischiffig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dreischiffig>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dreischichtig Dreischichtbetrieb dreischarig Dreisatzaufgabe Dreisatz |
dreischneidig Dreischneuß Dreischritt Dreischrittregel dreischürig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora