aus Mittelschiff und zwei Seitenschiffen bestehend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›dreischiffig‹ (berechnet)
Anlage
Basilika
Bau
Chor
Emporenbasilika
Gotteshaus
Halle
Hallenbau
Hallenchor
Hallenhaus
Hallenkirche
Hallenlanghaus
Kathedrale
Kirche
Kreuzkuppelkirche
Langhaus
Pfeilerbasilika
Pfeilerhalle
Querhaus
Staffelhalle
Säulenbasilika
Umgangschor
Vorhalle
meist
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dreischiffig‹.
Verwendungsbeispiele für ›dreischiffig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die wundertätige Mutter Gottes thront in ihrer Kapelle inmitten des dreischiffigen Baus.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.2001]
Dazwischen erstreckten sich zwei jeweils 164 Meter lange dreischiffige Hallen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.11.1997]
Der schlichte dreischiffige Innenraum weist kaum schmückende Ornamentik auf und wirkt dadurch noch monumentaler.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.2001]
Die dreischiffige Backsteinkirche gilt als gelungene Synthese von klassizistischer und mittelalterlicher Architektur.
[Die Welt, 15.08.2005]
Größere Anlagen sind in der Regel meist dreischiffig, doch gibt es auch Saalkirchen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 34509]
Zitationshilfe
„dreischiffig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dreischiffig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dreischichtig dreischarig dreirädrig dreiräderig dreireihig |
dreischneidig dreischürig dreiseitig dreisilbig dreispaltig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora