siehe auch dreistündig
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›dreitägig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Arbeitsbesuch
Arrangement
Aufenthalt
Besuch
Bundeskongreß
Bundesparteitag
Deutschland-Besuch
Deutschlandbesuch
Existenzgründerseminar
Fest
Festival
Generalstreik
Haushaltsdebatte
Klausur
Klausurtagung
Konferenz
Kongreß
Lehrgang
Ordnungshaft
Probetraining
Seminar
Staatsbesuch
Staatstrauer
Symposion
Symposium
Trainingslager
Trip
Veranstaltung
Visite
Workshop
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dreitägig‹.
Verwendungsbeispiele für ›dreitägig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie absolvieren eine dreitägige Schulung, das kostet sie 2900 Euro.
Die Zeit, 17.07.2012, Nr. 28
Wer die übersteht, darf sich in einer dreitägigen Prüfung beweisen.
Der Tagesspiegel, 26.02.1999
Gleichzeitig schreibst Du, daß Du eine dreitägige Übung machen mußt und daß ich mich gedulden müßte.
Brief von Irene G. an Ernst G. vom 02.04.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Die Revolution hat gesiegt in Petrograd am vierzehnten März nach dreitägigem Kampf.
Schädlich, Hans Joachim: Tallhover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 82
Während der fast dreitägigen Fahrt herrschte unter uns jungem Volk meist eitel Fröhlichkeit.
Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870
Zitationshilfe
„dreitägig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dreit%C3%A4gig>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreitagewoche Dreitagefieber Dreitagebart dreistündlich dreistündig |
dreitausend Dreitausender Dreiteiler dreiteilig Dreiteilung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora