psychisch oder physisch abhängig von einem Rauschgift; rauschgiftsüchtig
Kollokationen:
als Adjektivattribut: drogenabhängige Jugendliche, Prostituierte, Häftlinge, Straftäter
als Prädikativ: er, sie ist drogenabhängig
mit Adverbialbestimmung: der selbst, ebenfalls, ehemals, damals drogenabhängige Mann
Beispiele:
Christian Lüscher untersucht die Mechanismen, durch die Drogen das
Gehirn und das Verhalten bei Drogenabhängigkeit verändern. Dabei geht es ihm
und seinem Team auch um die Frage, wie man solche suchtbedingten
Veränderungen beheben könnte[…]. Auf lange Sicht könnten sich daraus neue
Perspektiven für die Behandlung von Suchtkrankheiten bei
drogenabhängigen Patienten eröffnen. [Neue Zürcher Zeitung, 12.12.2016]
Als ihr drogenabhängiger Sohn Justin starb,
während er auf einen Entzugsplatz wartete, engagierte sich Gisela Rockola in
der Suchtprävention. [Welt am Sonntag, 23.02.2014, Nr. 8]
Da der drogenabhängige Angeklagte bei den
Vernehmungen unter Entzugserscheinungen gelitten habe, seien seine Aussagen
und sein Geständnis nicht verwertbar, sagten die Anwälte Matthias Koch und
Oliver Wallasch am Freitag vor dem Landgericht Oldenburg. [Der Spiegel, 12.12.2008 (online)]
Wer schon als Kind oder Jugendlicher
drogenabhängig wird, […] bleibt im Schnitt mehr als elf
Jahre süchtig und braucht oft mehr als vier Therapien, um von der Sucht
wieder loszukommen. [Frankfurter Rundschau, 26.04.1999]
Nicht selten brechen sie die Therapie vorzeitig ab, ja, viele
drogenabhängige Angeklagte, die sich zu einer
Rehabilitation bereit erklärt haben, erreichen nicht einmal die
Therapieeinrichtung. [Die Zeit, 10.03.1989]