zwiespältig, gegensätzlich
dualistisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
den Dualismus betreffend, auf ihm beruhend
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Dualismus · dualistisch
Dualismus
m.
‘Zweiheitslehre’,
Ausdruck für jede Weltanschauung,
die die Einheit der Welt leugnet
und zwei (einander entgegengesetzte)
Grundprinzipien oder Seinsbereiche annimmt.
Nlat. Wortprägung
(zu
lat.
duālis
‘zwei enthaltend’,
vgl.
lat.
duo
‘zwei’)
des englischen Philosophen
Th. Hyde
(1700)
bei der Beschreibung des Manichäismus,
der das Wirken eines guten und eines bösen Prinzips annimmt.
Im 18. Jh.
(Wolff,
Kant)
ins Dt. aufgenommen.
dualistisch
Adj.
(18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
advers
·
entgegengesetzt
·
gegensätzlich
·
gegenteilig
·
konträr
·
polar
·
sich widersprechend
·
unvereinbar
·
widersprüchlich
·
widerstreitend
●
adversativ
fachspr., lat.,
Sprachwissenschaft
·
antagonistisch
geh.
·
antithetisch
geh.
·
diametral
geh.
·
diskrepant
geh.
·
dualistisch
geh.
·
oppositär
geh.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›dualistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dualistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›dualistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ganze westliche Denken aber war immer zutiefst dualistisch und ist es bis heute.
[Die Zeit, 13.07.1990, Nr. 29]
Die rezipierte »Antike« ist eben die nicht mehr antike Antike sondern die spiritualistisch und dualistisch gewordene Antike.
[Troeltsch, Ernst: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, Tübingen: Mohr 1912, S. 138]
Die dualistische Spaltung der Welt in zwei Wirklichkeiten absolut verschiedener Art ist abzulehnen.
[Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 13573]
Die dualistische Triebtheorie eigne sich eben so gut zur Analyse des menschlichen Verhaltens.
[Die Zeit, 14.11.1969, Nr. 46]
In der Struktur bleibt auch in dieser Zeit die dualistische Teilung der Jurisdiktion bestehen.
[Barion, H.: Kirche und Staat. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 25444]
Zitationshilfe
„dualistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dualistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dualisieren dual du liebes bisschen! du liebes Lieschen! du lieber Gott! |
dubios dubitativ dublieren ducken duckmäuserisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora