⟨etw. feuchtet durch⟩von Feuchtigkeit durchdrungen werden
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Kollokationen:
mit Passivsubjekt: Mauer, Wand, Zelt, Verband, Stoff feuchtet durch
Beispiele:
Die Pappe feuchtet allmählich durch und fällt schließlich ab. [Welt am Sonntag, 04.03.2007, Nr. 9]
Das Mauerwerk war durchfeuchtet, die Anschlüsse zwischen Stahlbauteilen und Beton waren völlig korrodiert. [Der Standard, 03.03.2012]
Die Kleidung der […]Reporterin ist komplett durchgefeuchtet. [Bild am Sonntag, 14.05.2000]
Die Mauern feuchteten durch, die Inneneinrichtung verlor sich. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.1998]