sorgfältig, bis ins Einzelne formulieren
durchformulieren
Grammatik Verb · formuliert durch, formulierte durch, hat durchformuliert
Worttrennung durch-for-mu-lie-ren
Wortzerlegung durch- formulieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›durchformulieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese abendländische Leitidee ist immer wieder, von Juden und von Christen, in je verschiedenen Zusammenhängen durchformuliert worden.
[Die Welt, 26.06.1999]
Ihr Konzept ist durchformuliert, aber noch stehen Farben und Pinselstriche locker nebeneinander, als Online‑Archiv: hätte der Maler erst einmal seine Palette bestimmt.
[Der Tagesspiegel, 05.10.2000]
Er gehörte mit Rem Koolhaas, Bernard Tschumi, Leon Krier und Elia Zhengelis zu jenem exklusiven Zirkel, der Postmodernismus und Dekonstruktivismus gedanklich durchformulierte und baulich realisierte.
[Die Zeit, 13.05.2002, Nr. 19]
Zitationshilfe
„durchformulieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchformulieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchformen durchflutschen durchfluten durchfließen durchfliegen |
durchforschen durchforsten durchfragen durchfressen durchfretten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)