Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

durchfretten

Grammatik Verb · reflexivfrettet sich durch, frettete sich durch, hat sich durchgefrettet
Aussprache  [ˈdʊʁçfʀɛtn̩]
Worttrennung durch-fret-ten
Wortzerlegung durch- fretten
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

A , D-Südost , umgangssprachlich jmd. frettet sich durchunter schwierigen Umständen mit Mühe zurechtkommen
Beispiele:
Einen für heuer geplanten Ausbau am Steyrer Stammsitz hat man […] noch einmal verschoben. »Wir konnten innerhalb des bestehenden Werkes zusätzliche Flächen schaffen und fretten uns vorerst so durch«, berichtet M[…]. [Neues Volksblatt, 23.06.2008]
Aktuell stehen fünf Akteure auf der Ausfallliste, und Trainer Kevin Gaudet entzündet jeden Tag im Geiste eine Kerze, damit es nicht noch mehr werden mögen. Derart dezimiert fretten sich die Löwen (= Spieler des TSV 1860 München) von Woche zu Woche durch. [Münchner Merkur, 04.12.2021]
Es kommen dann noch zwei Brüder dazu. Die Mutter, eine sehr kleine Frau und gesundheitlich oft angeschlagen, frettet sich so durch, irgendwie. Die Tochter kommt in die Sonderschule, und dann kommen die ganz schwierigen Jahre, die Pubertät. Die Mutter ist schwer überfordert. [Kronen Zeitung, 25.02.2001]
Ob Firmling oder Kapellmeister – Liesl Karlstadt, Jahrgang 1892, ewiger Hansdampf in allen Hosenrollen, war [Karl] Valentins Rettung: Bei den legendären Auftritten parierte sie aus dem Stegreif immer neue skurrile Ideen des Meisters, weil der sich keine Zeile merken konnte. »So haben sie sich durch ihre Stücke durchgefrettet«, sagt Gudrun K[…], als sie im Valentin‑»Musäum« die »Liesl‑Karlstadt«‑Ausstellung eröffnet, die die Künstlerin einmal »ohne den Valentin« zeigen will. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.2000]
In jedem Fall hieße das, daß das Dreierpack sich nicht länger nur mit Sachen [aus dem Standardrepertoire] wie »Nessun dorma« oder »Granada« durchfretten könnte, sondern etwas Neues einstudieren müßte. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.1996]
spezieller nur knapp genug Geld verdienen oder einnehmen, (eine Zeit) finanziell überleben
Beispiele:
Es sind viel zu viele Mütter, die sich mit ihren Kindern oft unter dem Existenzminimum durchfretten müssen. [Kleine Zeitung, 10.12.1999]
Obwohl man sich seit Jahren finanziell gerade so durchfrettete, wollten die Vereinsobleute endlich durchstarten. [Kurier, 30.03.2004]
Leider geht die Firma in Konkurs, S. wird arbeitslos – ohne Chance auf einen neuen Job. Sie frettet sich bis zu ihrem 60. Lebensjahr durch, in der Hoffnung auf eine höhere Pension, wird aber herb enttäuscht[…]. [Kronen Zeitung, 18.10.1999]
Er frettete sich als Schaustellergehilfe, Eisenflechter und Fabrikhilfsarbeiter durch, war die letzten 20 Monate vor der Verhaftung arbeitslos und häufte wegen seiner Sucht 30.000 Mark Schulden an. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.1995]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(sich) durchkämpfen · (sich) durchschlagen · (sich) selbst helfen  ●  (sich) durchboxen fig. · (sich) durchbeißen ugs. · (sich) durchfretten ugs., süddt.
Assoziationen
Zitationshilfe
„durchfretten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchfretten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
durchfressen
durchfragen
durchforsten
durchforschen
durchformulieren
durchfrieren
durchfroren
durchfrosten
durchfrösteln
durchfurchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora