durchgeknallt
Thesaurus
Synonymgruppe
(total) von der Rolle
·
geistesgestört
·
geisteskrank
·
geistig umnachtet
·
psychotisch
·
unter Wahnvorstellungen leidend
·
unzurechnungsfähig
·
verrückt (geworden)
·
wahnsinnig
●
(total) durchgeknallt
ugs.
·
ballaballa
ugs.
·
bekloppt
ugs.
·
durch den Wind
ugs.
·
durchgedreht
ugs.
·
gaga
ugs.
·
irre
ugs.
·
irrsinnig
ugs.
·
jeck
ugs., kölsch
·
narrisch
ugs., bayr.
·
nasch
ugs., bayr.
·
von Sinnen
geh., veraltet,
literarisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(herumspringen) wie Rumpelstilzchen
·
ausgeflippt
·
ausgetickt
·
durchgedreht
·
durchgeknallt
·
wildgeworden
·
überdreht
·
übergeschnappt
●
frei drehen(d)
ugs., Neologismus
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›durchgeknallt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›durchgeknallt‹.
Verwendungsbeispiele für ›durchgeknallt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An diesem Ort der Ruhe treffen normal durchgeknallte Frauen in verrückt alltäglichen Situationen aufeinander.
[Süddeutsche Zeitung, 16.01.2003]
Er hielt sich für erleuchtet, andere hielten ihn für durchgeknallt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.06.2001]
Aber man hielt es wieder nur für eine seiner durchgeknallten Ideen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.06.1999]
Am Ende gibt es einen Link zu "einer weiteren durchgeknallten Site.
[Die Welt, 15.01.2000]
Das klingt etwas durchgeknallt und wird es mit Sicherheit auch.
[Bild, 05.07.2005]
Zitationshilfe
„durchgeknallt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchgeknallt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchgeistigt durchgehend durchgehen durchgebraten durchgeben |
durchgellen durchgerben durchgesehen durchgestalten durchgießen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)