(Flachs) durch die Hechel ziehen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
umgangssprachlich, abwertend sich über jmdn., etw. in spöttischer, boshafter Weise verbreiten
Verwendungsbeispiele für ›durchhecheln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anfangs sind solche Abende noch aufregend, man hechelt die Lebensläufe im Team durch, die sehr interessant sein können.
[Die Zeit, 04.02.2008, Nr. 05]
In möglichst kurzer Zeit müssen möglichst viele Tagesordnungspunkte durchgehechelt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 13.07.1998]
Sie wurde in Bezirksvereinen abgehaspelt und durchgehechelt, und gegen den Arbeiter standen alle andern zusammen.
[Tucholsky, Kurt: Wir Negativen. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919]]
Allerdings kam man in diesen unfreundlichen Zeiten weniger zusammen, um die Verhältnisse des Nachbars durchzuhecheln, als um die Probleme des Tages zu erörtern.
[Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 221]
Natürlich wird man einige freundliche Worte miteinander wechseln; deswegen brauchen sich aber noch keine Klatschzirkel zu bilden, in denen alles durchgehechelt wird.
[Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A - Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 28153]
Zitationshilfe
„durchhecheln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchhecheln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchhauen durchhalten durchhageln durchhacken durchhaben |
durchheizen durchhelfen durchhocken durchholen durchhungern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)