umgangssprachlich in einer Prüfung versagen, durchfallen
durchknallen
Grammatik Verb
Worttrennung durch-knal-len
Wortbildung
mit ›durchknallen‹ als Grundform:
durchgeknallt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
durch Überhitzung zerstört werden
·
durchbrennen
·
durchglühen
·
verdampfen
·
verglühen
●
abrauchen
ugs., salopp
·
abschmieren (Sicherung)
ugs., salopp
·
durchknallen
ugs., salopp
·
durchschmoren
ugs.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›durchknallen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›durchknallen‹.
Verwendungsbeispiele für ›durchknallen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dem muss man nicht immer zustimmen – wunderbar durchgeknallt ist es allemal.
[Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 52]
Wer weiß, was passiert wäre, wäre die ganze Chose nicht irgendwann einfach durchgeknallt.
[Süddeutsche Zeitung, 31.03.1998]
Kurz bevor alle Sicherungen durchknallten, bekommt der kränkelnde Patient neues Leben eingehaucht.
[Bild, 04.02.2005]
Und wenn zwei solche Charaktere aneinander geraten, knallen schon mal die Sicherungen durch.
[Der Tagesspiegel, 29.04.2002]
Aber in Frankreich verhält sich die Regierung wirklich völlig instinktlos, geradezu durchgeknallt.
[Die Zeit, 28.07.2003, Nr. 30]
Zitationshilfe
„durchknallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchknallen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchklingen durchklingeln durchklettern durchkitzeln durchkauen |
durchkneten durchknöpfen durchkochen durchkommen durchkomponieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora