durchkreuzen
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
I.
etw. kreuzweise durchstreichen
Grammatik: Präsens ‘kreuzt durch’, Präteritum ‘kreuzte durch’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘durchgekreuzt’DWDS
Beispiele:
Zahlen auf einem Lottoschein durchkreuzen
Namen auf einer Wahlliste durchkreuzen
er hat alles durchgekreuzt
II.
Grammatik: Präsens ‘durchkreuzt’, Präteritum ‘durchkreuzte’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘durchkreuzt’DWDS
1.
ein Gebiet kreuz und quer durchfahren
Beispiele:
Schiffe durchkreuzen die Meere
Flugzeuge durchkreuzen die Luft
2.
etw. verhindern, zunichtemachen
Beispiele:
jmds. Absichten, Pläne durchkreuzen
die Machenschaften, Intrigen des Feindes durchkreuzen
seine Krankheit hat alles durchkreuzt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
durchkreuzen ·
entgegenwirken ·
gegenlenken ·
hintertreiben ·
intrigieren ·
konterkarieren ·
obstruieren ·
sabotieren ·
unterlaufen ●
konterminieren geh.
Assoziationen |
|
(etwas) zu Fall bringen (Gesetzesvorhaben usw.) ·
(jemandes Plan) durchkreuzen ·
(jemandes) Pläne zunichte machen ·
scheitern lassen ·
vereiteln (Plan) ●
(jemandem einen) Strich durch die Rechnung machen fig. ·
(jemandem) in den Arm fallen fig. ·
(jemandem) die Suppe versalzen ugs., fig. ·
(jemandem) die Tour vermasseln ugs. ·
(jemandem) ein Schnippchen schlagen ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›durchkreuzen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›durchkreuzen‹.
Verwendungsbeispiele für ›durchkreuzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Übermoralisierung hat nicht nur die Absicht durchkreuzt, für möglichst viel Offenheit zu sorgen.
[Die Zeit, 10.06.1999, Nr. 24]
Um sie unglaubwürdig zu machen, mußte man diese Absicht zu durchkreuzen versuchen.
[Der Spiegel, 19.10.1981]
Allerdings könnten die Ereignisse selbst die vernünftigsten Pläne der Politiker durchkreuzen.
[Die Zeit, 24.08.1990, Nr. 35]
Man muß versuchen, so schnell wie möglich den russischen Operationsplan zu durchkreuzen.
[Die Zeit, 10.11.1955, Nr. 45]
Deswegen sind sie dazu verurteilt, ruhelos die Ozeane zu durchkreuzen.
[Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 55]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchkosten durchkrabbeln durchkramen durchkrampfen durchkrebsen |
durchkriechen durchkriegen durchkucken durchkühlen durchladen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)