Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

durchlaufen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung durch-lau-fen
Wortzerlegung durch- laufen
Wortbildung  mit ›durchlaufen‹ als Erstglied: Durchlauferhitzer · Durchlaufzeit · durchlaufend
 ·  mit ›durchlaufen‹ als Grundform: Durchlauf
eWDG

Bedeutungen

I.
Grammatik: Präsens ‘läuft durch’, Präteritum ‘lief durch’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’ bzw. mit ‘haben’, Partizip II ‘durchgelaufen’
1.
durch, zwischen etw. hindurchlaufen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
ich lief zwischen den hohen Giebeln gotischer Häuser durch [ BöllWort14]
es [das Kind] läuft unter dem Wind durch [ KafkaAmerika200]
2.
durch einen Raum, Ort, ein Gebiet laufen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
er ist hier eben durchgelaufen (= vorbeigelaufen)
umgangssprachlichwir sind durch das Museum, Kaufhaus nur (so) durchgelaufen (= unachtsam durchgegangen)
3.
umgangssprachlich ohne Unterbrechung laufen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
er kann, ohne müde zu werden, viele Stunden durchlaufen
er ist die ganze Nacht durchgelaufen
4.
die Schuhsohlen durch ständiges Laufen so abnützen, dass sie schadhaft sind
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
er hat (sich) [Dativ] die Schuhe durchgelaufen
seine Sohlen sind durchgelaufen
5.
umgangssprachlich durchsickern
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
der Kaffee ist (durch den Filter) durchgelaufen
der Behälter ist undicht, es ist etwas Wasser durchgelaufen
II.
Grammatik: Präsens ‘durchläuft’, Präteritum ‘durchlief’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘durchlaufen’
1.
eine bestimmte Wegstrecke von Anfang bis Ende im Lauf durchqueren
Beispiel:
sie durchlief die 100 Meter in 11,5 Sekunden
2.
ein Gebiet im Lauf durchqueren
Beispiel:
den Wald, eine Stadt durchlaufen
3.
übertragen etw. durchläuft jmdn.etw. erfüllt jmdn. plötzlich
Beispiele:
ein Schauder, Zittern, Zucken, Schütteln durchlief sie, ihren Körper
es durchläuft mich heiß, kalt
4.
etw. hinter sich bringen
Beispiele:
die Grundschule, alle Klassen der Oberschule durchlaufen (= von Anfang bis Ende besuchen)
eine bestimmte Berufsausbildung durchlaufen (= durchmachen)
bestimmte Stufen der Entwicklung, eine Entwicklungsperiode, viele Stadien durchlaufen

Typische Verbindungen zu ›durchlaufen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›durchlaufen‹.

Verwendungsbeispiele für ›durchlaufen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber mindestens alle sechs Monate habe ich wieder ein Paar Schuhe durchgelaufen. [Bild, 24.01.2005]
Der Schwindel seiner Vorfrühstückszigarette durchlief seinen Körper in abschüssigen Bahnen und verflog. [Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 19]
Mir ging es auch nicht gut nach der ganzen durchgelaufenen Nacht. [Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Dieser Raum hat ebenso wie die durchlaufenen Straßen keine Wirklichkeit für sich. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.1994]
Im Alter von 13 Jahren durchlief er einen kompletten Kurs der politischen Ökonomie. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 474]
Zitationshilfe
„durchlaufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchlaufen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
durchlässig
Durchlässigkeit
Durchlaucht
durchlauchtig
Durchlauf
durchlaufend
Durchlauferhitzer
Durchlaufprobe
Durchlaufzeit
durchlavieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora