durchlavieren
eWDG
Bedeutung
salopp, abwertend sich mit Geschick durchbringen
Beispiel:
er hat sich überall durchlaviert
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich) durchschummeln ·
(sich) durchschwindeln ●
(sich) durchlavieren ugs. ·
(sich) durchmogeln ugs.
Assoziationen |
|
(irgendwie) zurechtkommen ·
(sich) behelfen ·
improvisieren ●
(es) (irgendwie) hinkriegen ugs. ·
(irgendwie) auf die Reihe bekommen ugs. ·
(irgendwie) auf die Reihe kriegen ugs. ·
(irgendwie) geregelt kriegen ugs. ·
(irgendwie) zu Rande kommen ugs. ·
(irgendwie) zurande kommen ugs. ·
(sich) (irgendwie) durchwurschteln ugs. ·
(sich) durchlavieren ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›durchlavieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›durchlavieren‹.
Verwendungsbeispiel für ›durchlavieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber wird er sich auf die Dauer so durchlavieren können?
[Die Zeit, 02.06.1967, Nr. 22]
Ich werde versuchen, mich für den Rest der Zeit weiter so durchzulavieren.
[Der Tagesspiegel, 05.03.2002]
Sie mußten lernen, sich durchzulavieren, auf das Gesetz ist kein Verlaß.
[Die Zeit, 08.01.1990, Nr. 02]
Wer nicht arbeiten und nichts lernen will, kann sich bei den Behörden durchlavieren.
[Die Welt, 28.08.1999]
Wir werden nicht gleich auf höchstem Niveau loslegen können, müssen uns erst einmal versuchen durchzulavieren.
[Bild, 02.07.2005]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchlaufen durchlaufend Durchlauferhitzer Durchlaufprobe Durchlaufzeit |
durchleben durchlecken durchlegen durchleiden durchleiten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)