Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

durchmengen

Grammatik Verb · mengt durch, mengte durch, hat durchgemengt
Grammatik Verb · durchmengt, durchmengte, hat durchmengt
Aussprache  [ˈdʊʁçˌmɛŋən] · [dʊʁçˈmɛŋən]
Worttrennung durch-men-gen
Wortzerlegung durch- mengen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. ⟨etw. mengt sich durch⟩, ⟨etw. durchmengt sich⟩ sich gründlich mischen
  2. 2. ⟨jmd. durchmengt etw. (mit etw.)⟩, ⟨jmd. mengt etw. (mit etw.) durch⟩ gründlich miteinander vermengen; gründlich miteinander mischen, vermischen
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
etw. mengt sich durch, etw. durchmengt sichsich gründlich mischen
Beispiele:
[…] Wissenschaft schaffen in souveräner Enthobenheit von traditionellen Kriterien und Kategorien – Freiräume für die Phantasie, in denen stilisiertes und reales Leben, Kunst und Wirklichkeit aufeinanderstossen und sich durchmengen dürfen[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 20.01.1994]
Währenddessen jagen sich Überblendungen, durchmengt sich alles mit allem. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.1998]
2.
jmd. durchmengt etw. (mit etw.), jmd. mengt etw. (mit etw.) durchgründlich miteinander vermengen;
gründlich miteinander mischen, vermischenDWDS
Beispiele:
Währenddessen immer wieder die Muscheln durchmengen, damit sie gleichmäßig heiß werden und sich öffnen können. [Welt am Sonntag, 04.02.2018, Nr. 5]
Am Ende den Calvados dazu geben und alles gut durchmengen. [volxkuechebonn, 02.04.2015, aufgerufen am 28.04.2016]
Dadurch [durch die Gezeiten] wird das Meerwasser immer stark durchmengt, und es können sich keine »starren« Süßwasserschichten bilden. [Welt am Sonntag, 16.01.2011, Nr. 3]
Investoren würden regelmäßig enttäuscht, wenn die öffentliche Hand PPP‑Projekte [Projekte aus öffentlich-privaten Partnerschaften] zunächst euphorisch in Gang setzt und die anschließenden wirtschaftlichen Prozesse dann mit immer neuen politischen Problemen durchmengt. [Die Welt, 02.07.2003]
Den entstehenden Teig menge man gleichmäßig durch […], forme daraus gut 300 Laibe à 1150 Gramm, die während des Backens noch 150 Gramm Wasser verlieren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.2000]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
anrühren · durcheinanderwürfeln · durchmengen · durchmischen · durchrühren · einrühren · konfundieren · mischen · mixen · untermischen · vermengen · vermischen · vermixen · verquicken · verquirlen · verrühren · verschneiden  ●  unterbuttern  auch figurativ · panschen  ugs. · pantschen  ugs. · verhackstücken  ugs. · vermanschen  ugs. · verwursten  ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„durchmengen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchmengen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
durchmasern
durchmarschieren
durchmanövrieren
durchmahlen
durchmachen
durchmessen
durchmischen
durchmogeln
durchmustern
durchmümmeln