2.
⟨jmd. durchmengt etw. (mit etw.)⟩, ⟨jmd. mengt etw. (mit etw.) durch⟩gründlich miteinander vermengen;
gründlich miteinander mischen, vermischenDWDS Beispiele:
Währenddessen immer wieder die Muscheln durchmengen, damit sie gleichmäßig heiß werden und sich öffnen können. [Welt am Sonntag, 04.02.2018, Nr. 5]
Am Ende den Calvados dazu geben und alles gut durchmengen. [volxkuechebonn, 02.04.2015, aufgerufen am 28.04.2016] Dadurch [durch die Gezeiten] wird das Meerwasser immer stark durchmengt, und es können sich keine »starren« Süßwasserschichten bilden. [Welt am Sonntag, 16.01.2011, Nr. 3]
Investoren würden regelmäßig enttäuscht, wenn die öffentliche Hand PPP‑Projekte [Projekte aus öffentlich-privaten Partnerschaften] zunächst euphorisch in Gang setzt und die anschließenden wirtschaftlichen Prozesse dann mit immer neuen politischen Problemen durchmengt. [Die Welt, 02.07.2003]
Den entstehenden Teig menge man gleichmäßig durch
[…], forme daraus gut 300 Laibe à 1150 Gramm, die während des Backens noch 150 Gramm Wasser verlieren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.2000]