etw. in zwei Teile zernagen
durchnagen
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›durchnagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Morgen hat sie sich durchgenagt bis zu meiner Nase, das steht fest.
[Die Zeit, 04.10.1996, Nr. 41]
Einige Tage später war der Baum durchgenagt und ein dicker Ast zum Ufer geschleppt worden.
[Die Welt, 12.12.2005]
Dort findet sich bereits ein Rollladen, den der Zahn der Zeit durchgenagt hat.
[Der Tagesspiegel, 22.03.2001]
Die beiden Ratten sind gerade dabei, den Strang der Liane durchzunagen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.11.1994]
Frierende Mäusefamilien hatten sich in den warmen Schaltkästen eingenistet und nebenbei ganze Kabelstränge durchgenagt.
[Bild, 09.12.1997]
Zitationshilfe
„durchnagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchnagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchmüssen durchmümmeln durchmustern durchmogeln durchmischen |
durchnarbt durchnehmen durchnummerieren durchnähen durchnässen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)