Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

durchprüfen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung durch-prü-fen
Wortzerlegung durch- prüfen
eWDG

Bedeutung

etw. von Anfang bis Ende überprüfen
Beispiele:
alle Motoren am Prüfstand durchprüfen
am Schluss alles noch einmal durchprüfen
alle Berechnungen, Analysen durchprüfen

Typische Verbindungen zu ›durchprüfen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›durchprüfen‹.

Verwendungsbeispiele für ›durchprüfen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schnell zurück, Zeit ist Geld, alles durchprüfen und für das nächste Rennen bereithalten. [Süddeutsche Zeitung, 19.10.1999]
Vorm Bauen soll man die verschiedenen Möglichkeiten mit Fachleuten, am besten Architekten, sorgfältig durchprüfen. [o. A.: Das Lexikon der Hausfrau, Berlin: Ullstein 1937 [1932], S. 346]
Diese prüfen dann systematisch alle Möglichkeiten durch, die im realen Betrieb der Software auftreten können. [Süddeutsche Zeitung, 07.10.1999]
Der Rechner prüft zunächst das ganze Programm durch und stellt logische Fehler in einer Liste zusammen. [Die Zeit, 20.01.1964, Nr. 03]
Die besteht zum großen Teil darin, die verschiedenen Bauteile und Systeme der Station einzubauen und durchzuprüfen. [Die Welt, 18.11.2000]
Zitationshilfe
„durchprüfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchpr%C3%BCfen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
durchprobieren
durchproben
durchpressen
durchplumpsen
durchplanen
durchprügeln
durchpulsen
durchpusten
durchputzen
durchqueren