⟨jmd. schleust jmdn., etw. (durch etw.) durch⟩eine Person oder Sache an einer (kontrollierten, bewachten) Stelle vorbeiführen (1)
Beispiele:
eine Autokolonne (durch das Stadtzentrum, Gedränge)
durchschleusenWDG
Flüchtlinge werden (durch ein Auffanglager)
durchgeschleustWDG
eine Gruppe von Passanten (durch den Verkehr)
durchschleusenWDG
Unangemeldet und unkoordiniert sind in den vergangenen beiden Tagen
jeweils rund 8.000 Flüchtlinge von Österreich über die Grenze nach
Deutschland durchgeschleust worden. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 28.10.2015]
Die rasante Entwicklung der Billigflieger zeigt,
daß viele Menschen nicht mehr bereit sind, für ein durchgebuchtes Ticket von
x nach y mehr zu zahlen, nur weil dann vielleicht ihr Koffer bis zum
Zielflughafen durchgeschleust wird. [Welt am Sonntag, 09.07.2006]
Ronny H. wird vorgeworfen, am deutsch‑polnischen Grenzübergang
Küstrin‑Kietz […] gegen Geld
gestohlene Autos und geschmuggelte Zigaretten
durchgeschleust zu haben. [Berliner Morgenpost, 10.12.2004]