mithilfe von eingelegtem Kopierpapier oder auf speziellem, auf der Rückseite beschichtetem Papier Original und Kopie eines Schriftstücks gleichzeitig anfertigen
durchschreiben
Grammatik Verb
Worttrennung durch-schrei-ben
Wortbildung
mit ›durchschreiben‹ als Erstglied:
Durchschreibeblock
·
Durchschreibebuchführung
·
Durchschreibepapier
·
Durchschreibpapier
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
auf dem Fernschreiber durchgeben
Verwendungsbeispiele für ›durchschreiben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ganze Nächte schrieb er durch, zwei Romane hatte er fertig.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.2000]
Doch wer nächtelang durchschreibt, weil der Tag nicht genug Zeit bietet, den berührt das mit dem Geld nur peripher.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.2001]
Sollte ich vielleicht meine Kurzbiographie in Formularform noch einmal, kräftiger, durchschreiben?
[Die Zeit, 06.05.1994, Nr. 19]
Wenn sie den Entwurf für ein Patentgesetz ins Parlament bringen will, schreibt sie eben die Nacht durch.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.1998]
Im Banne solcher Überzeugungen hat Schneider sein Buch entworfen und energisch durchgeschrieben, als Parteigänger also, allem gelehrten und wertneutralen Anschein zum Trotz.
[Die Zeit, 04.09.1992, Nr. 37]
Zitationshilfe
„durchschreiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchschreiben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchschnüffeln durchschnittsdeutsch durchschnittlich durchschneiden durchschnaufen |
durchschreiten durchschrillen durchschummeln durchschweben durchschweifen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)