Musik ein Instrument ganz und gar stimmen
durchstimmen
Grammatik Verb
Worttrennung durch-stim-men
Wortbildung
mit ›durchstimmen‹ als Erstglied:
durchstimmbar
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Elektrotechnik kontinuierlich, nacheinander auf die gewünschte Frequenz einstellen
Verwendungsbeispiele für ›durchstimmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Farbstoffe würden bewirken, daß die Energie des Laserstrahls in einem breiten Spektrum variabel "durchgestimmt" werden kann.
[Der Tagesspiegel, 24.02.1998]
Der Auftritt von Joanna Newsom, der bekanntesten Harfenvirtuosin des Pop, dauert gerade eine Dreiviertelstunde, da muss sie die knapp 50 Saiten ihrer Doppelpedalharfe neu durchstimmen.
[Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Ewers hofft, dass die Reformfraktion "keine Mauerpolitik macht und mit dem Mittel des absoluten Fraktionszwangs alles durchstimmt" – im Akademischen Senat, im Konzil und im Kuratorium.
[Der Tagesspiegel, 26.03.2001]
Zitationshilfe
„durchstimmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchstimmen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchstimmbar durchstemmen durchstellen durchsteigen durchstehen |
durchstochern durchstoßen durchstrahlen durchstrecken durchstreichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)