durch Winken auffordern, eine Absperrung, Kontrolle o. Ä. ohne anzuhalten zu passieren
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(ohne Kontrolle) passieren lassen
·
durchwinken
Synonymgruppe
↗(etwas) abnicken
Jargon,
fig.
·
(etwas) durchwinken
fig.,
Jargon
·
(etwas) passieren lassen
Jargon,
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›durchwinken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abgeordnete
Antrag
Auflage
Aufsichtsrat
Autofahrer
Beamter
Bundesrat
Bundestag
Deal
EU-Kommission
Fahrzeug
Fusion
Gesetz
Gesetzentwurf
Kartellamt
Länderkammer
Ministererlaubnis
Parlament
Polizist
Prüfung
Verkehr
Vermittlungsausschuß
Wachmann
Wagen
Zoll
Zöllner
einfach
freundlich
kontrollieren
winken
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›durchwinken‹.
Verwendungsbeispiele für ›durchwinken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die hielten ihn für einen Journalisten und winkten ihn durch.
Die Welt, 21.04.2001
Niemand kann von der Opposition verlangen, dass sie Reformen durchwinkt, sofern sie von ihnen nicht überzeugt ist.
Süddeutsche Zeitung, 23.10.2003
Nur dass die Vorhaben glatt durchgewunken werden, wäre eine echte Überraschung.
Die Zeit, 26.12.2011 (online)
Erst als Diplomaten eingriffen, winkten die Beamten den schwergewichtigen Schwaben durch.
Bild, 27.10.2003
Die Schwimmaufsicht hat mich durchgewunken, und schon bin ich im Tunnel.
C't, 1991, Nr. 8
Zitationshilfe
„durchwinken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/durchwinken>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchwinden durchwieseln durchwichsen durchwetzen durchweichen |
durchwintern durchwirken durchwirkt durchwischen durchwitschen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora