Dusche
f.
‘Brause, Brausebad’
wird im 18. Jh. als medizinischer Terminus
aus dem
Frz. ins
Dt. entlehnt
und im 19. Jh. allgemein gebräuchlich.
Frz.
douche
‘Dachrinne, Wasserabflußröhre’,
dann
‘Brausebad, Gießbad’
stammt von gleichbed.
ital.
doccia,
das letztlich an
lat.
dūcere
‘ziehen, führen, leiten’
anzuschließen
und vielleicht als Rückbildung aus
ital.
doccione
‘Wasserleitungsröhre’
(von
lat.
ductio,
Genitiv
ductiōnis
‘das Ziehen, Führen, Leitung’)
oder als Fortsetzung eines
vlat.
ducea,
ducia
aufzufassen ist;
s. auch
↗
Düse.
duschen
Vb.
(18. Jh.),
vgl.
frz.
doucher.