im Dutzend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
umgangssprachlich in großen Mengen
Typische Verbindungen zu ›dutzendweise‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dutzendweise‹.
Verwendungsbeispiele für ›dutzendweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Chancen gab es in den ersten 45 Minuten dutzendweise, aber keine Tore.
[Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 51]
Auf den Kathedern der gelehrten Schulen sitzen Esel als Professoren – dutzendweise.
[Klabund: Der Kreidekreis. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925], S. 15006]
Im südenglischen Kent haben dieses Jahr dutzendweise Kneipen schließen müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 31.12.1994]
Wer in geheizten Räumen in das neue Jahr tanzen will, findet dutzendweise Gelegenheit dazu.
[Der Tagesspiegel, 30.12.2001]
Lehmann dreht die Dinge und wendet sie, zitiert dutzendweise Bücher.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.2000]
Zitationshilfe
„dutzendweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dutzendweise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dutzendmal dutzendfach duster dusslig dusseln |
duzen dwars dwarsschiffs dyadisch dynamisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora