Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
überschüssig, adj. u. adv.
überschüssig, adj. u. adv.
1)
vorspringend, überhängend: überschüssiges dach, projecting roof 2, 645ᵃ.
2)
über das gehörige, bzw. nothwendige oder erwartete masz hinausgehend.
a)
was überzählich: supernumerarius clavis ling. lat. 2, 297ᵇ; ist recht geredt; wenn schon ein jahr, 2, 3 oder vier überschüssig seind op. 4, 259; überschüssige zehen völkerkunde 2, 26; so boten diese (frauenklöster) eine unterkunft für die überschüssige frauenwelt des höheren bürgerstandes K. Bücher frauenfrage im ma.² 24.
b)
das übliche masz übersteigend: in meiner art charaktere zu empfinden und darzustellen ist etwas eigenthümliches, was nicht normal ist, etwas überschüssiges, das den idealen gestalten eine portraitphysiognomie giebt G. Freytag an Tieck bei 1, 257.
c)
übrig: dasz es eine grausamkeit sei, wenn man von einem landbesitzer mehr erwartet, als was er am ende des jahres überschüssig hat 3, 279.
d)
überschüssige kraft u. ä.: selbst vor Göthes Faust überkommt uns die stolze ahnung, dasz der dichter noch immer eine fülle überschüssiger kraft zurück behalten hat in seiner reichen seele aufs. 1, 77; benützung der überschüssigen wasserkraft polit. reden 1, 353; es giebt in den städten ... so viele überschüssige intelligenz schr. II 2, 270.
e)
in der physik
und chemie: die überschüssige wärme Karmarsch-Heeren techn. wb.³ 2, 552; (wälder), welche die überschüssige menge der ... kohlensäure an sich zogen kraft u. stoff 66; bei überschüssiger gerbsäure fällt ein dichter ... weiszer niederschlag chemie 5, 10; mit überschüssiger electricität versorgte körper chemie f. landwirthe 1, 59.
3)
adverbiell gebraucht, abundanter: wann die bäum nicht überschüssig tragen feldbau (1579) 45; über gebühr: frau Anken aber ... hatte ... nicht die überschüssig empfangenen schillinge ... unterschlagen (1899) 2, 286; übermäszig: bei solchem leben gediehen ... die zwei kleinen fräuleins ... fast überschüssig gut d. teufel vom sande (1907) 23. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1925), Bd. XI,II (1936), Sp. 524, Z. 54.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← überschielen … | … überüben → |
- überschienen, v.
- überschienung, f.
- überschieszen, v.
- überschieszung, f.
- überschiffen, v.
- überschiffung, f.
- überschimmeln, v.
- überschimmer, m.
- überschimmern, v.
- überschindeln, v.
- überschirmen, v.
- überschlafen, v.
- überschlag, m.
- überschlagen, v.
- überschlagsims, n.
- überschlagung, f., nomen actionis
- überschlammt, part. als adj.
- überschlank, adj.
- überschlankheit, f.
- überschlau, adj.
- überschlauheit, f.
- überschlecht, adj.
- überschleichen, v.
- überschleicher, m.
- überschleichung, f.
- überschleiern, v.
- überschleifen, v.
- überschleppen, v.
- überschlichten, v.
- überschlieszen, v.
- überschlingen, v.
- überschlingung, f.
- überschlucken, v.
- überschlächtig, adj.
- überschläglein, n.
- überschläglich, adj. u. adv.
- überschlämmen, v.
- überschmack, adj.
- überschmauchen, v.
- überschmeiszen, v.
- überschmelzen, v.
- überschmelzung, f.
- überschmerz, m.
- überschmerzlich, adj.
- überschmettern, v.
- überschmieden, v.
- überschmieren, v.
- überschminken, v.
- überschmitzen, v.
- überschmücken, v.
- überschnabel, m.
- überschnallen, v.
- überschnappen, v.
- überschnappung, f.
- überschnarchen, v.
- überschnarren, v.
- überschnattern, v.
- überschneiden, v.
- überschneidung, f.
- überschneien, v.
- überschnell, adj. u. adv.
- überschnellen, v.
- überschneller, m.
- überschnellung, f.
- überschnitt, m.
- überschnörkelt, part. als adj.
- überschnüren, v.
- überschopf, m.
- überschoppen, v.
- überschoppung, f.
- überschosz, m.
- überschraffieren, v.
- überschrauben, v.
- überschraubtheit, f.
- überschraubung, f.
- überschrecklich, adj. u. adv.
- überschreiben, v.
- überschreibung, f.
- überschreien, v.
- überschreitbar, adj.
- überschreiten, v.
- überschreiter, m., nomen agentis
- überschreitung, f.
- überschrift, f.
- überschritt, m.
- überschroben, part. als adj.
- überschränken, v.
- überschuh, m.
- überschulden, v.
- überschuldung, f.
- überschupf, m.
- überschurz, m.
- überschusz, m.
- überschuszeisen, n.
- überschutt, m.
- überschwabbern, v.
- überschwach, adj.
- überschwall, m.
- überschwang, m.
- überschwanken, v.
- überschwappen, v.
- überschwatzen, v.
- überschweben, v.
- überschweif, m.
- überschweifen, v.
- überschwelgen, v.
- überschwelle, f.
- überschwellen1, v.
- überschwellen2, v.
- überschwemmen, v.
- überschwemmung, f.
- überschwemmungsboden, m.
- überschwemmungsebene, f.
- überschwemmungsfluth, f.
- überschwemmungsgebiet, n.
- überschwemmungsgefahr, f.
- überschwemmungsgewässer, n.
- überschwemmungsgrenze, f.
- überschwemmungslinie, f.
- überschwemmungsmonat, m.
- überschwemmungsperiode, f.
- überschwemmungsschaden, m.
- überschwemmungswasser, n.
- überschwemmungswiese, f.
- überschwemmungszeit, f.
- überschwenden, v.
- überschwendig, adj.
- überschwendigkeit, f.
- überschwendiglich, adj.
- überschwendlich, adj.
- überschwenglich, adj. u. adv.
- überschwenke, adj. u. adv.
- überschwenken, v.
- überschwenkig, adj.
- überschwer, adj. u. adv.
- überschwere, f.
- überschweren, v.
- überschwerheit, f.
- überschwerlich, adv.
- überschwimmen, v.
- überschwinden, v.
- überschwingen, v.
- überschwinglich, adj.
- überschwingung, f.
- überschwippen, v.
- überschwirren, v.
- überschwitzt, part. als adj.
- überschwulst, f.
- überschwung, m.
- überschwäche, f.
- überschwängern, v.
- überschwängerung, f.
- überschwänglich, adj. u. adv.
- überschwänglichkeit, f.
- überschwärmen, v.
- überschwärzen, v.
- überschwören, v.
- überschädlich, adj. u. adv.
- überschändlich, adj. u. adv.
- überschärfen, v.
- überschätzen, v.
- überschätzer, m.
- überschätzlich, adj. u. adv.
- überschätzung, f.
- überschäumen, v.
- überschön, adj. u. adv.
- überschönen, v.
- überschöpfen, v.
- überschöszling, m.
- überschüssig, adj. u. adv.
- überschüszling, m.
- überschütteln, v.
- überschütten, v.
- überschüttung, f.
- übersee
- überseedampfer, m.
- überseeisch, adj.
- überseekabel, n.
- überseekolonie, f.
- überseekrieg, m.
- überseeland, n.
- überseepolitik, f.
- überseetruppe, f.
- überseeverkehr, m.
- übersegeln, v.
- übersehbar, adj. u. adv.
- übersehbarkeit, f.
- übersehen, n.
- übersehen, v.
- überseher, m.
- übersehig, adj.
- übersehlich, adj.
- übersehung, f.
- übersein, v.
- überseit, adv.
- überselig, adj. u. adv.
- übersenden, v.
- übersender, m., nomen agentis
- übersenderin, f.
- übersendung, f., nomen actionis
- übersetzbar, adj.
- übersetzen, v.
- übersetzer, m.
- übersetzerart, f.
- übersetzerberuf, m.
- übersetzerbibliothek, f.
- übersetzerei, f.
- übersetzerfabrik, f.
- übersetzerfamilie, f.
- übersetzerfehler, m.
- übersetzerfreiheit, f.
- übersetzergeschmeisz, n.
- übersetzerhandwerk, n.
- übersetzerin, f.
- übersetzerisch, adj. u. adv.
- übersetzerjoch, n.
- übersetzerkunst, f.
- übersetzerlust, f.
- übersetzermanier, f.
- übersetzerpflicht, f.
- übersetzerposten, m.
- übersetzerschule, f.
- übersetzerschwarm, m.
- übersetzersprache, f.
- übersetzertalent, n.
- übersetzerthätigkeit, f.
- übersetzertreue, f.
- übersetzerverstand, m.
- übersetzervolk, n.
- übersetzerweise, adv.
- übersetzerweise, f.
- übersetzerzunft, f.
- übersetzig, adj.
- übersetzlich, adj.
- übersetzung, f., nomen actionis
- übersetzungsanstalt, f., nomen actionis
- übersetzungsarbeit, f., nomen actionis
- übersetzungsart, f., nomen actionis
- übersetzungsbegierig, f., nomen actionis
- übersetzungsbureau, f., nomen actionis
- übersetzungseifer, f., nomen actionis
- übersetzungsfabrik, f., nomen actionis
- übersetzungsfabrikant, f., nomen actionis
- übersetzungsfehler, f., nomen actionis
- übersetzungsgebühr, f., nomen actionis
- übersetzungsgeist, f., nomen actionis
- übersetzungsgeschäft, f., nomen actionis
- übersetzungsgewandtheit, f., nomen actionis
- übersetzungsgrundsatz, f., nomen actionis
- übersetzungshebel, f., nomen actionis
- übersetzungshof, f., nomen actionis
- übersetzungskunst, f., nomen actionis
- übersetzungskurbel, f., nomen actionis
- übersetzungskünstler, f., nomen actionis
- übersetzungsliteratur, f., nomen actionis
- übersetzungslust, f., nomen actionis
- übersetzungslustig, f., nomen actionis
- übersetzungsmangel, f., nomen actionis
- übersetzungsmanier, f., nomen actionis
- übersetzungsmanufaktur, f., nomen actionis
- übersetzungsmaxime, f., nomen actionis
- übersetzungsmuster, f., nomen actionis
- übersetzungsprobe, f., nomen actionis
- übersetzungsrad, f., nomen actionis
- übersetzungsreich, f., nomen actionis
- übersetzungsseuche, f., nomen actionis
- übersetzungsstelle, f., nomen actionis
- übersetzungssucht, f., nomen actionis
- übersetzungssünde, f., nomen actionis
- übersetzungstalent, f., nomen actionis
- übersetzungsthätigkeit, f., nomen actionis
- übersetzungsverhältnis, f., nomen actionis
- übersetzungsversuch, f., nomen actionis
- übersetzungsvorrichtung, f., nomen actionis
- übersetzungsware, f., nomen actionis
- übersetzungsweise, f., nomen actionis
- übersetzungswerk, f., nomen actionis
- übersetzungswesen, f., nomen actionis
- übersetzungswuth, f., nomen actionis
- übersetzungswürdig, f., nomen actionis
- überseunig, adj.
- überseunigkeit, f.
- übersich
- übersicht, f.
- übersichtig, adj. u. adv.
- übersichtigen, v.
- übersichtigkeit, f.
- übersichtlich, adj. u. adv.
- übersichtlichkeit, f.
- übersichtskarte, f.
- übersichtslos, adj.
- übersichtsplan, m.
- übersichtsrisz, m.
- übersichtstabelle, f.
- übersichtstafel, f.
- übersieben, v.
- übersiebnen, v.
- übersiechen, v.
- übersiedeln, v.
- übersiedelung, f.
- übersieden, v.
- übersiedler, m.
- übersiedlung, f.
- übersiegeln, v.
- übersiegen, v.
- übersilbern, v.
- übersingen, v.
- übersinken, v.
- übersinn, m.
- übersinnen, v.
- übersinnig, adj.
- übersinnlich, adj. u. adv.
- übersinnung, f.
- übersintern, v.
- übersitzen, v.
- übersold, m.
- übersolden, v.
- übersommern, v.
- übersonnen, v.
- übersorge, f.
- übersorgfältig, adj. u. adv.
- übersorglich, adj. u. adv.
- überspannen, v.
- überspanntheit, f.
- überspannung, f., nomen actionis
- übersparen, v.
- überspekulation, f.
- überspenden, v.
- überspicken, v.
- überspiel, n.
- überspielen, v.
- überspinnen, v.
- überspinnfaden, m.
- überspinnmaschine, f.
- überspinnung, f.
- überspitzen, v.
- überspitzig, adj.
- übersprechen, v.
- überspreiten, v.
- übersprengen, v.
- übersprenkeln, v.
- übersprenzen, v.
- überspreuen, v.
- überspringe, f.
- überspringen, v.
- überspringer, m.
- überspringung, f., nomen actionis
- überspritzen, v.
- überspritzer, m.
- übersprudeln, v.
- übersprung, m.
- übersprühen, v.
- übersputen, v.
- überspähen, v.
- überspänig, adj.
- überspät, adj.
- überspülen, v.
- überspülung, f.
- überst, adj.
- überstaatlich, adj.
- überstag
- überstahl, m.
- überstallen, verb.
- überstamm, m.
- überstammen, v.
- überstampfen, v.
- überstand, m.
- überstapfen, v.
- überstark, adj.
- überstauchen, v.
- überstauchung, f.
- überstauen, v.
- überstauung, f.
- überstauungswiese, f.
- überstechen, v.
- überstecken, v.
- überstehen, v.
- übersteher, m.
- überstehung, f., nomen actionis
- übersteigbar, adj.
- übersteigen, v.
- übersteiger, m.
- übersteigerin, f.
- übersteigern, v.
- übersteigerung, f.
- übersteiglich, adj.
- übersteigrohr, n.
- übersteigung, f.
- übersteigventil, n.
- übersteinen, v.
- übersteinern, v.
- überstellen, v.
- überstellig, adj.
- überstellung, f.
- überstempeln, v.
- überstempelung, f.
- überstepfen, v.
- übersteppen, v.
- übersterben, v.
- übersternen, v.
- übersteuer, f.
- übersteuern, v.
- überstich, m.
- übersticken, v.
- überstieg, m.
- überstiegenheit, f.
- überstimmen, v.
- überstimmung, f.
- überstinken, v.
- überstolpern, v.
- überstolz, adj. u. adv.
- überstolz, m.
- überstolzen, v.
- überstopfen, v.
- überstoszen, v.
- überstoszung, f.
- überstrahlen, v.
- überstrahlung, f.
- überstraucheln, v.
- überstraucht, part. als adj.
- überstreben, v.
- überstrebung, f., nomen actionis
- überstrecken, v.
- überstreichen, v.
- überstreichung, f., nomen actionis
- überstreifen, v.
- überstreiten, v.
- überstreng, adj. u. adv.
- überstrenge, f.
- überstrengen, v.
- überstrengung, f.
- überstreuen, v.
- überstreuung, f., nomen actionis
- überstrich, m.
- überstricheln, v.
- überstricken, v.
- überstrom, m., nomen actionis
- überstrudeln, v.
- überstrumpf, m.
- überströmen, v.
- überströmung, f.
- überstudieren, v.
- überstunde, f.
- überstundenarbeit, f.
- überstundenlohn, m.
- übersturz, m., nomen actionis
- überstutzen, v.
- überstämmig, adj.
- überstämpfe, f.
- überstämpft, part. als adj.
- überständer, m.
- überständig, adj.
- überstärken, v.
- überstäuben, v.
- überstülpen, v.
- überstülpung, f.
- überstürmen, v.
- überstürze, f.
- überstürzen, v.
- überstürzer, m.
- überstürzerin, f.
- überstürzig, adj.
- überstürzlich, adj. u. adv.
- überstürzlichkeit, f.
- überstürztheit, f.
- überstürzung, f.
- übersudeln, v.
- übersummen, v.
- übersunken, part. als adj.
- übersuppen, v.
- übersäen, v.
- übersättigen, v.
- übersättigung, f.
- übersäuern, v.
- übersäugen, v.
- übersäulen, v.
- übersündlich, adj.
- übersüsz, adj. u. adv.
- übersüszen, v.
- übersüszig, adj. u. adv.
- übersüszigkeit, f.
- übertag, adverbiell
- übertanzen, v.
- übertauchen, v.
- überteufeln, v.
- überteuflisch, adj.
- überthan, m.
- überthat, f.
- überthaten, v.
- überthauen, v.
- übertheeren, v.
- übertheil, m. u. n.
- übertheilen, v.
- übertheilend, adj.
- übertheilig, adj.
- übertheuer, adj. u. adv.
- übertheuern, v.
- übertheuert, part. als adj.
- übertheure, f.
- übertheurer, m.
- übertheurung, f.
- überthier, n.
- überthierisch, adj.
- überthronen, v.
- überthränt, part. als adj.
- überthun, v.
- überthätig, adj.
- überthätigkeit, f.
- überthören, v.
- überthörer, m.
- überthöricht, adj.
- überthörlen, v.
- überthörler, m.
- überthörung, f.
- überthüre, f.
- überthürmen, v.
- übertief, adj. u. adv.
- übertiefung, f.
- übertippen, v.
- übertischen, v.
- übertoben, v.
- übertobern, v.
- übertollen, v.
- überton, m.
- übertosen, v.
- übertraben, v.
- übertracht, f.
- übertrachten, v.
- übertrag, m.
- übertragbar, adj.
- übertragbarkeit, f.
- übertragen, v.
- übertrager, m., nomen agentis
- übertragsact, m.
- übertragsbogen, m.
- übertragsbrief, m.
- übertragscheck, m.
- übertragsformel, f.
- übertragskamm, m.
- übertragsleute
- übertragspapier, n.
- übertragung, f., nomen actionis
- übertragungsapparat, m.
- übertragungsart, f.
- übertragungsbrief, m.
- übertragungscontract, m.
- übertragungserklärung, f.
- übertragungsformel, f.
- übertragungsmittel, n.
- übertragungspapier, n.
- übertragungsrad, n.
- übertragungsrecht, n.
- übertragungsrolle, f.
- übertragungsstation, f.
- übertragungsverstand, m.
- übertragungsversuch, m.
- übertragungswalze, f.
- übertragungsweite, f.
- übertragungswelle, f.
- übertram, m.
- übertrappen, v.
- übertraurig, adj. u. adv.
- übertreff, m.
- übertreffbar, adj.
- übertreffen, v.
- übertreffenlich, adj. u. adv.
- übertreffenlichkeit, f.
- übertreffer, m., nomen agentis
- übertreffung, f.
- übertreiben, v.
- übertreiber, m.
- übertreibung, f., nomen actionis.
- übertreten, stn.
- übertreten, v.
- übertretenlich, adj. u. adv.
- übertreter, m., nomen agentis
- übertreterin, f.
- übertretig, adj.
- übertretlich, adj.
- übertretnis, f.
- übertretung, f., nomen actionis
- übertretungsfall, m.
- übertretungssünde, f.
- übertreu, adj. u. adv.
- übertrieb, m.
- übertrieben, adj.
- übertriebenheit, f.
- übertriefen, v.
- übertrift, f.
- übertrinken, n.
- übertrinken, v.
- übertrinkung, f.
- übertritt, m.
- übertrittserklärung, f.
- übertrittsurkunde, f.
- übertrocknen, v.
- übertrommeln, v.
- übertrotz, m.
- übertrotzen, v.
- übertrumpfen, v.
- übertrumpfung, f.
- übertrunk, m.
- übertrunkenheit, f.
- übertrutzen, v.
- überträge, adj.
- überträger, m., nomen agentis
- überträglich, adj.
- überträufeln, v.
- überträufen, v.
- überträufung, f.
- überträumen, v.
- übertröpfeln, v.
- übertrümmert, part. als adj.
- übertuch, n.
- übertummeln, v.
- übertupfen, v.
- übertuschen, v.
- übertyrannisch, adj. u. adv.
- übertäfeln, v.
- übertäfelung, f.
- übertägig, adj.
- übertänzeln, v.
- übertäuben, v.
- übertäubung, f.
- übertöbern, v.
- übertölpeln, v.
- übertönen, v.
- übertönung, f.
- übertünchen, v.
- übertünchung, f.
- übertünchungsgreuel, m.
- übertünchungskunst, f.
- übertüpfeln, v.
- überunbegreiflich, adj.
- überunbekannt, adj.
- überundung, f.
- überung, f.
- überverbindlich, adj. u. adv.
- überverdienst, m.
- überverdienstlich, adj.
- überverfeinern, v.
- überverfeinerung, f.
- übervermögen, n.
- übervermögend, adj.
- übervernunft, f.
- übervernünfteln, v.
- übervernünftig, adj. u. adv.
- übervernünftigkeit
- übervernünftlich, adj.
- überversicherung, f.
- überverstand, m.
- überverständig, adj. u. adv.
- überverständlich, adj.
- übervertrauen, n.
- überverwegen, adj. u. adv.
- überviehisch, adj.
- überviel, adj. u. adv.
- übervolkreich, adj.
- übervoll, adj.
- übervollständig, adj.
- übervollwichtig, adj.
- übervorsicht, f.
- übervorsichtig, adj. u. adv.
- übervortheilen, v.
- übervortheilung, f.
- übervortrefflich, adj. u. adv.
- überväterlich, adj. u. adv.
- übervölkern, v.
- übervölkerung, f.
- übervölkisch, adj.
- überwach, adj. u. adv.
- überwachen, v.
- überwachs, m., nomen actionis
- überwachsen, v.
- überwachsung, f.
- überwachung, f., nomen actionis
- überwachungsdienst, m.
- überwachungslinie, f.
- überwachungsmaszregel, f.
- überwachungsorgan, n.
- überwahn, m.
- überwahr, adj. u. adv.
- überwaldet, part. als adj.
- überwalen, v.
- überwalken, v.
- überwall, m.
- überwallen, v.
- überwallung, f.
- überwallungsfähigkeit, f.
- überwallungsholz, f.
- überwallungsring, f.
- überwallungsschicht, f.
- überwallungsstelle, f.
- überwallungswulst, f.
- überwalten, v.
- überwalzen, v.
- überwandeln, v.
- überwandern, v.
- überwanderung, f.
- überwanken, v.
- überwarm, adj.
- überwarten, v.
- überwaschen, v.
- überwasser, n.
- überwasseraufstellung, n.
- überwasserausstoszrohr, n.
- überwasserfahrt, n.
- überwassermoor, n.
- überwasserrohr, n.
- überwaten, v.
- überwatscheln, v.
- überweben, v.
- überwechsel, m.
- überwechseln, v.
- überwedeln, v.
- überweg, adverbiell
- überweg, m.
- überwegen, v.
- überweh, adj.
- überwehen, v.
- überwehr, f.
- überweib, n.
- überweiben, v.
- überweibig, adj.
- überweiblich, adj.
- überweich, adj.
- überweichen, v.
- überweiden, v.
- überweidig, adj. u. adv.
- überweil
- überweile
- überweinen1, v.
- überweinen2, v.
- überweis, m.
- überweise, adj.
- überweisen, v.
- überweisheit, f.
- überweislich1, adj.
- überweislich2, adv.
- überweisung, f., nomen actionis
- überweisungsdienst, f., nomen actionis
- überweisungsgrund, f., nomen actionis
- überweisungspapier, f., nomen actionis
- überweisungsurtheil, f., nomen actionis
- überweisungsverfahren, f., nomen actionis
- überweisungsverkehr, f., nomen actionis
- überweisungszettel, f., nomen actionis
- überweiszen, v.
- überweiszigen, v.
- überweiszung, f.
- überweit, adj. u. adv.
- überwelk, adj.
- überwelken, v.
- überwelt, f.
- überweltlich, adj.
- überwendig, adj.
- überwendlich, adj. u. adv.
- überwendnaht, f.
- überwenisch, adj.
- überwerden, v.
- überwerfen, v.
- überwerfung, f., nomen actionis
- überwerk, n.
- überwerken, v.
- überwerth, adj.
- überwerth, m.
- überwerthung, f.
- überweselicheit, f.
- überwesen, n.
- überwesenlich, adj.
- überwesenlicheit, f.
- überwichsen, v.
- überwichtig, adj.
- überwichtigkeit, f.
- überwickeln, v.
- überwiegen, v.
- überwildern, v.
- überwind, m.
- überwindbar, adj.
- überwinden1, v.
- überwinden2, v.
- überwinder, m.
- überwindere, f.
- überwinderisch, adv.
- überwinderkrone, f.
- überwindlich, adj. u. adv.
- überwindlich, adj. u. adv.
- überwindlich, adj. u. adv.
- überwindlichkeit, f.
- überwindling, adv.
- überwindling, adv.
- überwindlingnaht, f.
- überwindlings, adv.
- überwindlingsnaht, f.
- überwindnaht, f.
- überwindnis, f.
- überwindreich, adj.
- überwindsam, adj.
- überwindung, f.
- überwindungshandlung, f.
- überwindungskraft, f.
- überwindungskunst, f.
- überwinnen, v.
- überwinterer, m.
- überwintern, v.
- überwinterung, f., nomen actionis
- überwipfeln, v.
- überwippen, v.
- überwirbeln, v.
- überwirken, v.
- überwirklich, adj.
- überwirklichkeit, f.
- überwirkung, f
- überwirl, n.
- überwirten, v.
- überwischen, v.
- überwittern, v.
- überwitz, m.
- überwitzeln, v.
- überwitzen, v.
- überwitzig, adj. u. adv.
- überwitzt, in adj. function
- überwocken, m.
- überwogen, v.
- überwohl, adv.
- überwollen, v.
- überwonne, f.
- überwort, n.
- überwucher, m.
- überwuchern, v.
- überwucherung, f.
- überwuchs, m.
- überwucht, f.
- überwuchten, v.
- überwug, m.
- überwund, adj.
- überwundenheit, f.
- überwunder, n.
- überwunderbar, adj.
- überwunderbarlich, adj.
- überwunderlich, adj.
- überwurf, m.
- überwurfmutter, m.
- überwurfschraube, m.
- überwurzeln, v.
- überwust, m.
- überwächsen, v.
- überwägen, v.
- überwägung, f.
- überwähnig, adj.
- überwähnisch, adj.
- überwähren, v.
- überwälten, v.
- überwältig, adj.
- überwältigen, v.
- überwältiger, m., nomen agentis
- überwältigung, f., nomen actionis
- überwältlich, adj.
- überwälzbar, adj.
- überwälzbarkeit, f.
- überwälzen, v.
- überwälzung, f.
- überwärme, f.
- überwärmen, v.
- überwärts, adv.
- überwäschen, v.
- überwässern, v.
- überwölben, v.
- überwölbung, f.
- überwölken, v.
- überwüchsig, adj.
- überwühlen, v.
- überwürdig, adj.
- überwürdigen, v.
- überwürdigkeit, f.
- überwürfeln, v.
- überwürze, f.
- überwürzen, v.
- überzackern, v.
- überzahl, f.
- überzahlen, v.
- überzahlreich, adj. u. adv.
- überzahlung, f.
- überzahm, adj. u. adv.
- überzahn, m.
- überzart, adj. u. adv.
- überzartheit, f.
- überzaubern, v.
- überzaun, m.
- überzechen, v.
- überzeichen, n.
- überzeichnen, v.
- überzeichnung, f.
- überzeigen, v.
- überzeit, f.
- überzeitig, adj.
- überzeitigen, v.
- überzeitlich, adj.
- überzerren, v.
- überzetteln, v.
- überzetten, v.
- überzeug, n.
- überzeugbar, adj. u. adv.
- überzeugen, v.
- überzeuger, m., nomen agentis
- überzeugerin, f.
- überzeuglich, adj. u. adv.
- überzeugnis, n.
- überzeugtheit, f.
- überzeugung, f.
- überzeugungsart, f.
- überzeugungsbegierig, f.
- überzeugungsbekenntnis, f.
- überzeugungseifrig, f.
- überzeugungsfest, f.
- überzeugungsform, f.
- überzeugungsgabe, f.
- überzeugungsgefühl, f.
- überzeugungsgeist, f.
- überzeugungsgewalt, f.
- überzeugungsgrund, f.
- überzeugungskraft, f.
- überzeugungskunst, f.
- überzeugungslos, f.
- überzeugungslosigkeit, f.
- überzeugungsmittel, f.
- überzeugungsmut, f.
- überzeugungssache, f.
- überzeugungstreu, f.
- überzeugungstreue, f.
- überzeugungsvoll, f.
- überzeugungsweise, f.
- überzeugungswerk, f.
- überziehen, v.
- überzieher, m.
- überziehhemd, m.
- überziehhosen
- überziehjacke, f.
- überziehkamm, m.
- überziehkleid, n.
- überziehrock, m.
- überziehschuh, m.
- überziehstrumpf, m.
- überziehstuhl, m.
- überziehung, f.
- überziehwamms, n.
- überziehärmel, m.
- überzieren, v.
- überzierlich, adj. u. adv.
- überzimmer, n.
- überzimmern, v.
- überzimmet, part.
- überzinnen, v.
- überzinnung, f.
- überzins, m.
- überzinsen, v.
- überzinsherr, m.
- überzischen, v.
- überzittern, v.
- überzivilisation, f.
- überzivilisiert, part.
- überzuck, m., nomen actionis
- überzucken, v.
- überzuckerer, m.
- überzuckern, v.
- überzuckerung, f.
- überzuckung, f.
- überzufrieden, adj. u. adv.
- überzug, m.
- überzugsgeld, n.
- überzugskosten
- überzugsmasse, f.
- überzugsmaterial, n.
- überzwang, m.
- überzweigen, v.
- überzwerch, adv.
- überzwerchen, v.
- überzwerchfell, n.
- überzwingen, v.
- überzwinger, m.
- überzwirnen, v.
- überzählen, v.
- überzählig, adj. u. adv.
- überzähligkeit, f.
- überzählung, f.
- überzäpfen, v.
- überzärtlich, adj. u. adv.
- überzäumen, v.
- überzäunen, v.
- überzäunig, adj.
- überzüchten, v.
- überzüchtig, adj.
- überzüchtigen, v.
- überzüchtiglich, adj.
- überzücken, v.
- überzückern, v.
- überzügler, m.
- überärmel, m.
- überäugig, adj.
- überölen, v.
Zitationshilfe
„überschüssig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/%C3%BCbersch%C3%BCssig>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]