Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
adebär, m.
adebär, m.
ciconia, ein nicht blosz niederdeutsches, auch schon in ahd. glossen erscheinendes, sicher uraltes wort, in den Schlettstädter 36, 33 odeboro, sonst odebero ( 3, 155), otivaro,
andere formen stehn deutsche myth. s. 638 verzeichnet, wo sich auch deutungen des dunkeln, mit dem volksglauben, dasz der storch glück und die kinder ins haus trage, zusammenhängenden wortes finden, noch eine dritte aus addi ei wurde anderwärts versucht. bär oder bero, boro heiszt jedenfalls träger. niederdeutsch wird dem storch adebar langbeen! entgegen gerufen, niederländisch heilebat, heiluiver, mnl. odevare, nnl. oijevar; im froschmeuseler Ji viiᵇ heilbott und otterwehr, in Groningen eiber, eber. est ist ein fest für mich, wenn der adebär ein neues kind bringt und die sach nun glücklich gethan ist. 3, 44.
die otfer fürchten des winters nôt.
71, 3;
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1852), Bd. I (1854), Sp. 176, Z. 52.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← abprall … | … adelgöttin → |
- abprallen
- abprangen
- abprasseln
- abpredigen
- abprellen
- abpreschen
- abpressen
- abpritschen
- abprossen
- abprotzen
- abprügeln
- abpuffen
- abpurzeln
- abpusten
- abputz, m.
- abputzen
- abpölen
- abquerlen
- abquetschen
- abquicken
- abquirlen
- abquirrig
- abquälen
- abracadabra, n.
- abrackern
- abraffeln
- abraffen
- abraft, n.
- abrahmen
- abrainen
- abraiten
- abraitung, f.
- abranften
- abranzen
- abrascheln
- abrasen
- abraspeln
- abraspen
- abrasseln
- abrathen
- abrauben
- abrauchen
- abraufen
- abraum, m.
- abraupen
- abrechen
- abrechlicht, n.
- abrechnen
- abrechnung, f.
- abrechte, f.
- abrechten
- abrechtigen
- abrecken
- abrede, f.
- abreden
- abredig
- abredung, f.
- abregeln
- abregnen
- abreiben
- abreichen
- abreifen
- abreifen
- abreihen
- abreise, f.
- abreisen
- abreisen
- abreisetag, m.
- abreiszen
- abreiszer, m.
- abreiten
- abreitung, f.
- abreizen
- abrennen
- abrich, n.
- abrichten
- abriebeln
- abriechen
- abriegeln
- abries, n.
- abrieseln
- abriesen
- abriffeln
- abrinden
- abrindig
- abringen
- abrinnen
- abrispen
- abrisz, m.
- abritt, m.
- abrohren
- abrollen
- abrosten
- abrotten
- abrudern
- abruf, m.
- abrufen
- abrufung, f.
- abrumpeln
- abrunden
- abrundung, f.
- abrupfen
- abrutschen
- abrädeln
- abrädern
- abrändern
- abräumen
- abröhren
- abröthen
- abrücken
- abrühren
- abrüsten
- abrütteln
- absacken
- absage, f.
- absagebrief, m.
- absagen
- absahnen
- absalzen
- absatteln
- absatz, m.
- absauern
- absaufen
- absaugen
- abschab, n.
- abschaben
- abschabete, f.
- abschabsel, n.
- abschach, n.
- abschachern
- abschaffen
- abschalmen
- abschank, m.
- abscharren
- abscharrete, f.
- abscharricht, n.
- abscharrsel, n.
- abschatten
- abschattieren
- abschattung, f.
- abschatzen
- abschauen
- abschauern
- abschaufeln
- abschaum, m.
- abscheid, m.
- abscheiden
- abscheiden, n.
- abscheider, m.
- abscheidung, f.
- abschein, m.
- abschelfen
- abschellen
- abschelmen
- abschenke, f.
- abschenken
- abscheren
- abscherrete, f.
- abscherzen
- abscheu, f.
- abscheu, m.
- abscheuchen
- abscheuen, n.
- abscheuern
- abscheuig
- abscheulich
- abscheulichkeit, f.
- abscheuvoll
- abschichten
- abschicken
- abschieben
- abschied, m.
- abschiedchen, n.
- abschieder, m.
- abschiedlich
- abschiedsblick, m.
- abschiedsbrief, m.
- abschiedsglas, n.
- abschiedsgrusz, m.
- abschiedskus, m.
- abschiedsstunde, f.
- abschiedstag, m.
- abschiedstrunk, m.
- abschiedswort, n.
- abschiefern
- abschienen
- abschiener, m.
- abschieszen
- abschieszig
- abschiffen
- abschildern
- abschilderung, f.
- abschilfen
- abschinden
- abschirren
- abschlachten
- abschlaffen
- abschlag, m.
- abschlagen
- abschlagszahlung, f.
- abschlagung, f.
- abschlappen
- abschlarfen
- abschlecken
- abschleichen
- abschleiern
- abschleifen
- abschleifen
- abschleifer, m.
- abschleifsel, n.
- abschleimen
- abschleiszel, n.
- abschleiszen
- abschlemmen
- abschlendern
- abschlenkern
- abschleppen
- abschlerfen
- abschleudern
- abschlichten
- abschlieszen
- abschlieszlich
- abschlurren
- abschlusz, m.
- abschlägig
- abschläglich
- abschlämmen
- abschlängeln
- abschlüpfen
- abschlürfen
- abschmack, m.
- abschmackig
- abschmatzen
- abschmatzen
- abschmausen
- abschmecken
- abschmeicheln
- abschmeiszen
- abschmelzen
- abschmelzen
- abschmettern
- abschmieden
- abschmieren
- abschmierer, m.
- abschmutzen
- abschmälern
- abschnallen
- abschnappen
- abschnattern
- abschneiden
- abschneidsel, n.
- abschneien
- abschnellen
- abschneuzen
- abschnippeln
- abschnippen
- abschnipperling, m.
- abschnipsel, n.
- abschnitt, m.
- abschnittchen, n.
- abschnittlein, n.
- abschnittling, m.
- abschnitz, m.
- abschnitzel, n.
- abschnitzeln
- abschnitzen
- abschnitzling, m.
- abschnurren
- abschnüren
- abschocken
- abschosz, m.
- abschrammen
- abschrappen
- abschrauben
- abschrecken
- abschreiben
- abschreiber, m.
- abschreien
- abschreiten
- abschrenzen
- abschrift, f.
- abschriftlich
- abschrot, m.
- abschrote, f.
- abschroten
- abschrägen
- abschränken
- abschränzen
- abschröpfen
- abschrötel, n.
- abschrötlein, n.
- abschub, m.
- abschuhen
- abschulden
- abschultern
- abschuppen
- abschur, f.
- abschurren
- abschusz, m.
- abschwanken
- abschwatzen
- abschwefeln
- abschweif, m.
- abschweifen
- abschweifen
- abschweifig
- abschweifung, f.
- abschweiszen
- abschwelgen
- abschwellen
- abschwemmen
- abschwenden
- abschwenken
- abschwimmen
- abschwinden
- abschwingen
- abschwirren
- abschwitzen
- abschwung, m.
- abschwächen
- abschwächung, f.
- abschwämmen
- abschwären
- abschwären
- abschwärmen
- abschwärzen
- abschwören
- abschwörung, f.
- abschäkern
- abschälen
- abschälken
- abschälung, f.
- abschärfen
- abschätzen
- abschätzig
- abschäumen
- abschéulich
- abschöpfen
- abschüpfen
- abschürfen
- abschürzen
- abschüssig
- abschütteln
- abschütten
- abschützen
- abseelen
- absegeln
- absehbar
- absehen
- absehen, n.
- absehlich
- abseide, f.
- abseifen
- abseigern
- abseigern
- abseihen
- absein
- absein, n.
- abseit
- abseite, f.
- abseiten
- abseitig, adj. und adv.
- abseitigen
- abseits
- abseitwärts
- absenden
- absender, m.
- absenderin, f.
- absendung, f.
- absengen
- absenken
- absenker, m.
- abserben
- abserfeln
- absetzbar
- absetzen
- absetzkalb, n.
- absetzlamm, n.
- absetzung, f.
- abseufzen
- absicheln
- absicht, f.
- absichten
- absichtlich
- absichtlichkeit, f.
- absichtlos
- absichtreich
- absichtsvoll
- absickern
- absieben
- absiechen
- absieden
- absiegen
- absig, m.
- absingen
- absinken
- absinn, m.
- absinnig
- absinnigkeit, f.
- absitzen
- absochen
- absocken
- absohlen
- absolden
- absonder
- absonderlich
- absonderlich, adv.
- absonderling, m.
- absondern
- absonderung, f.
- absonderungsvermögen, n.
- absonnen
- absonnig
- absorgen
- abspalten
- abspannen
- abspannen
- abspannung, f.
- absparen
- abspazieren
- abspeisen
- abspenen
- abspennig
- abspensig
- abspenstig
- absperren
- abspiegeln
- abspielen
- abspillen
- abspinnen
- abspitzen
- abspleiszen
- absplisz, m.
- absplittern
- absprache, f.
- absprechen
- absprecherei, f.
- absprecherisch
- absprechung, f.
- abspreizen
- absprengen
- absprieszen
- abspringen
- absprosz, m.
- abspruch, m.
- absprudeln
- absprung, m.
- abspröszling, m.
- absprüdeln
- absprüngling, m.
- abspulen
- abspänen
- abspänstig
- abspäten, verb.
- abspülen
- abspülicht, n.
- abspülung, f.
- abstamm, m.
- abstammeln
- abstammen
- abstammung, f.
- abstampfen
- abstand, m.
- abstapeln
- abstarren
- abstatt
- abstatten
- abstattung, f.
- abstaub, m.
- abstauben
- abstauchen
- abstauchung, f.
- abstechen
- abstecher, m.
- abstechung, f.
- abstecken
- abstehen
- abstehlen
- abstehung, f.
- absteifen
- absteigen
- absteilen
- absteinen
- abstellen
- absteller, m.
- abstellung, f.
- abstempeln
- abstengeln
- absteppen
- absterben
- absterben, n.
- absterblich
- absterbung, f.
- absterzen
- absteuer, f.
- absteuern
- abstich, m.
- abstieg, m.
- abstiften
- abstillen
- abstimmen
- abstimmig
- abstimmung, f.
- abstippen
- abstolpern
- abstosz, m.
- abstoszen
- abstrafen
- abstrahl, m.
- abstrahlen
- abstreben
- abstrecken
- abstreich, m.
- abstreich, n.
- abstreichen
- abstreichen
- abstreicher, m.
- abstreifen
- abstreifer, m.
- abstreiten
- abstrich, m.
- abstricken
- abstrickung, f.
- abstriegeln
- abstrossen
- abstrählen
- absträngen
- abströmen
- abstrüpfen
- abstufen
- abstufung, f.
- abstumpfen
- absturz, m.
- abstutzen
- abstählen
- abstämmen
- abstämmling, m.
- abständer, m.
- abständig
- abstäuben
- abstäupen
- abstöbern
- abstülpen
- abstümmeln
- abstürmen
- abstürzen
- absuchen
- absud, m.
- absurren
- absäbeln
- absäen
- absägen
- absätzig
- absäubern
- absäuern
- absäuerung, f.
- absäugeln
- absäugen
- absöhnen
- absömmern
- absönnig
- absühnen
- absüszen
- abt, m.
- abtafeln
- abtakeln
- abtanzen
- abtaumeln
- abtauschen
- abtei, f.
- abteilich
- abtermen
- abteufen
- abthauen
- abthauen
- abtheilen
- abtheilung, f.
- abthon, m.
- abthun
- abthuung, f.
- abthäter
- abtilgen
- abtoben
- abtosen
- abtraben
- abtrag, m.
- abtragen
- abtrappeln
- abtreiben
- abtreiber, m.
- abtreibung, f.
- abtreigen
- abtrennbar
- abtrennen
- abtrennig
- abtrennlich
- abtrennung, f.
- abtreten
- abtretung, f.
- abtreufen
- abtreugen
- abtrieb, m.
- abtriefen
- abtriefig
- abtriegen
- abtrift, f.
- abtrillen
- abtrinken
- abtrinnig
- abtrippeln
- abtritt, m.
- abtrocknen
- abtrocknung
- abtrollen
- abtrommeln
- abtropfen
- abtrotzen
- abtrumpfen
- abtrutzen
- abträglich
- abtränken
- abträufeln
- abtröpfeln
- abtrösten
- abtrünnig
- abtrünnisch
- abtrünnung, f.
- abtäfeln
- abtäuben
- abtäufen
- abtödten
- abtödtung, f.
- abtüdern, vb.
- abtünchen
- aburtheilen
- aburtheilung
- abverdienen
- abverdienung, f.
- abverkünden
- abverlangen
- abverlieben
- abverstoszen
- abvieren
- abwachen
- abwalken
- abwalzen
- abwamschen
- abwamsen
- abwandeln
- abwandern
- abwanken
- abwarnen
- abwarnung, f.
- abwarten
- abwartung, f.
- abwaschen
- abwaschung, f.
- abwasser, n.
- abweben
- abwechsel, m.
- abwechselig
- abwechseln
- abwechselnd, adv.
- abwechselung, f.
- abweg, adv.
- abweg, m.
- abwegig
- abwegs, adv.
- abwegsam
- abwehen
- abwehr, f.
- abwehren
- abwehrer, m.
- abweich, m.
- abweichen
- abweichen
- abweichen, n.
- abweichung, f.
- abweiden
- abweifen
- abweinen
- abweis, f.
- abweisen
- abweisen
- abweisig
- abweisung, f.
- abweiszen
- abweite, f.
- abwelken
- abwelle, f.
- abwendbar
- abwenden
- abwender, m.
- abwendig
- abwendung, f.
- abwenken
- abwerf, n.
- abwerfen
- abwerk, n.
- abwerken
- abwerken
- abwerthen
- abwesen
- abwesen, n.
- abwesend
- abwesenheit, f.
- abwesens, adv.
- abwesig
- abwesung, f.
- abwetten
- abwettern
- abwetzen
- abwichsen
- abwickeln
- abwickelung, f.
- abwiegen
- abwiegen, n.
- abwiegung, f.
- abwilligen
- abwinde, f.
- abwinden
- abwinnen
- abwirken
- abwischen
- abwischer, m.
- abwischlumpe, m.
- abwischtuch
- abwittern
- abwitz, n.
- abwitzen
- abwitzen
- abwitzig
- abwitzigen
- abwuchern
- abwurf, m.
- abwurzeln
- abwuschen
- abwägen
- abwälzen
- abwärmen
- abwärts
- abwässerlen
- abwässern
- abwölfen
- abwölken
- abwürdigen
- abwürdigung, f.
- abwürfeln
- abwürfig
- abwürfling
- abwürgen
- abwürger, m.
- abwürken
- abwürzen
- abwürzen
- abwürzung, f.
- abwüten
- abzacken
- abzackern
- abzahlen
- abzahnen
- abzanken
- abzapfen
- abzausen
- abzechen
- abzehnten
- abzehren
- abzehrung, f.
- abzeichen, n.
- abzeichnen
- abzeichnis, f.
- abzeichnung, f.
- abzeitigen
- abzerren
- abziehen
- abziel
- abzielen
- abzielung, f.
- abzinsen
- abzirkeln
- abzirken
- abzoren, v.
- abzotten
- abzucht, f.
- abzug, m.
- abzugsgraben, m.
- abzupfen
- abzwacken
- abzwagen
- abzwecken
- abzweigen
- abzwicken
- abzwingen
- abzwirnen
- abzählen
- abzähmen
- abzäumen
- abzäunen
- abzürnen
- abächzen
- abänderlich
- abändern
- abänderung, f.
- abängsten
- abängstigen
- abären
- abärgern
- abäschern
- abäsen
- abästen
- abäthmen
- abätzen
- abäugeln
- abäuszern
- aböden
- abörtern
- ach
- ach
- ach, n.
- achel, f.
- acheln
- achen
- achs
- achse, f.
- achse, f.
- achsel, f.
- achselader, f.
- achselband, n.
- achselbein, n.
- achselblick, m.
- achselbruch, f.
- achseldolde, f.
- achselfleck, m.
- achselhemd, n.
- achselhöle, f.
- achselkolbe, m.
- achseln
- achselschnur, f.
- achselseil, n.
- achselstück
- achseltragen, n.
- achselträger, m.
- achselträgerei, f.
- achselzierde, f.
- achselzucken, n.
- achselzuckend
- achsen
- achsnagel, m.
- acht
- acht, f.
- acht, f.
- acht, f.
- acht und siebtzig
- achtbar
- achtbarkeit, f.
- achtbätzner, m.
- achtdraht, m.
- achte
- achteck, n.
- achteckig
- achtel, n.
- achtelchen, n.
- achteln
- achtelschlag, m.
- achtelsthaler, m.
- achten
- achten, n.
- achtende
- achtender, m.
- achtens, adv.
- achter
- achter
- achter, m.
- achterlei
- achtfach
- achtfalt
- achtfällig
- achtfältig
- achtfüszig
- achtgebot, n.
- achtgroschenjunge
- achthundert
- achtig
- achtig
- achtjährig
- achtlos
- achtlosheit, f.
- achtlosigkeit, f.
- achtmal
- achtmalig
- achtmann, m.
- achtmäszig
- achtpfünder, m.
- achtpfündig
- achtsam
- achtsamkeit, f.
- achtschatz, m.
- achtseinnicht, m.
- achtserklärung, f.
- achtsleute, m.
- achtsmann, m.
- achtstündig
- achttheil
- achttägig
- achtung, f.
- achtunggebietend
- achtungsbezeugung, f.
- achtungslos
- achtwort, f.
- achtzehen
- achtzehnte
- achtzig
- achtziger, m.
- achtzigste
- achzen
- acker, m.
- ackeran, m. und n.
- ackerbar
- ackerbau, m.
- ackerbauen
- ackerbauer, m.
- ackerbeet, n.
- ackerbemüht
- ackerbreite, f.
- ackerbürger, m.
- ackerer, m.
- ackerfeld
- ackerfrohne, f.
- ackerfrohne, m.
- ackerfrucht, f.
- ackerfruchtbar
- ackerfurche, f.
- ackergalle, f.
- ackergaul, m.
- ackergebäu, n.
- ackergehöfte, n.
- ackergeld, n.
- ackergericht, n.
- ackergeräth, n.
- ackergeviert, n.
- ackergurre, f.
- ackerheu, n.
- ackerhof, m.
- ackerholz, n.
- ackerknabe, m.
- ackerknecht, m.
- ackerkraut, n.
- ackerkrume, f.
- ackerland, n.
- ackerlang
- ackerleben, n.
- ackerleine, f.
- ackerleute
- ackerlohn, m.
- ackerlänge, f.
- ackermann, m.
- ackermähre, f.
- ackermännchen, n.
- ackern
- ackerpferd, n.
- ackerpflege, f.
- ackerpflügung, f.
- ackerrain, m.
- ackerreich
- ackerried, n.
- ackerrixe, m.
- ackerruhrkraut, n.
- ackerschnalle
- ackerscholle, f.
- ackerschroll, m.
- ackerschroll, m.
- ackerseele, f.
- ackersmann, m.
- ackertrappe, m.
- ackertrolle, m.
- ackerumsatz, m.
- ackervogt, m.
- ackerwerk, n.
- ackerwirtschaft, f.
- ackerwurz, f.
- ackerzeug, n.
- ackerzins, m.
- ackes, f.
- acklei, f.
- adam
- adamsapfel, m.
- adamsdorn, m.
- adamsgerte, f.
- adamskind, n.
- adamsschuh, m.
- ade, n.
- adebär, m.
- adel, m.
- adel, m.
- adelaar, m.
- adelbursch, m.
- adeler, m.
- adelfisch, m.
- adelgeschlecht, n.
- adelgras, n.
Zitationshilfe
„adebär“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/adeb%C3%A4r>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB