Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
anregung, f.
anregung, f.
incitatio: so sol der profos ein standrecht bestellen und anregung thun, dasz mit der scherf fortgefahren werde. kriegsordn. 68; aus anregung. Garg. 235ᵃ; in allen fällen, wo der naturtrieb die erste anregung macht. 1219; er (Napoleon) gefällt sich zu bekennen, dasz er dem weltgange eine frische anregung, eine neue richtung gegeben habe. 49, 91; wir wollen geliebt sein wo wir anregung zur liebe haben. tageb. 2, 103.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1852), Bd. I (1854), Sp. 425, Z. 13.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← anhieb … | … antatschen → |
- anhilfe, f.
- anhin, adv.
- anhitzen
- anhoffen
- anholen
- anholpern
- anhufen
- anhurtigen
- anhusten
- anhutschen
- anhäbig
- anhägern
- anhäkeln
- anhämmern
- anhängen
- anhänger, m.
- anhängerin, f.
- anhängerschaft, f.
- anhängig
- anhängig, adv.
- anhängisch
- anhänglich
- anhänglichkeit, f.
- anhängling, m.
- anhängsel, n.
- anhäufeln
- anhäufen
- anhöhe, f.
- anhöhnen
- anhören
- anhörig
- anhörung
- anhüpfen
- anichen
- anis, m.
- anitzo, adv.
- anitzt
- anjagd, f.
- anjagdshirsch, m.
- anjagen
- anjahren
- anjetzo, adv.
- anjetzt
- anjochen
- anjochung, f.
- ankallen
- ankalt
- ankarren
- ankauf, f.
- ankaufen
- anke, f.
- anke, f.
- anke, m.
- anke, m.
- ankehr, m.
- ankehren
- ankehren
- ankeilen
- anken
- ankenballe, f.
- ankenblume, f.
- ankenbraut, m.
- ankenhafen, m.
- ankenkübel, m.
- ankenschmutzig
- anker, m.
- anker, m.
- ankerarm, m.
- ankerben
- ankerfest
- ankerflügel, m.
- ankerförmig
- ankergeld, n.
- ankergrund, m.
- ankerhals, m.
- ankerhelm, m.
- ankerholz, n.
- ankerkette, f.
- ankerloch, n.
- ankerlos
- ankern
- ankerplatz, m.
- ankerschaufel, f.
- ankerschmied, m.
- ankerseil, n.
- ankerwinde, f.
- anketteln
- anketten
- ankettung, f.
- ankeuchen
- ankinden
- ankindung, f.
- ankirren
- ankitten
- anklaffen
- anklagbar
- anklage, f.
- anklagen
- anklageschrift, f.
- anklagestand, m.
- anklammern
- anklang, m.
- anklappen
- anklappern
- anklatschen
- ankleben
- anklebisch
- anklebsel, n.
- anklebung, f.
- anklecken
- anklecksen
- ankleiben
- ankleiden
- ankleidezimmer, n.
- ankleistern
- anklemmen
- anklettern
- anklimmen
- anklingeln
- anklingen
- anklingen
- anklopfen
- anklopfer, m.
- anklotzen
- ankläger, m.
- anklägerei, f.
- anklägerin, f.
- anklägerisch
- anklügeln
- anknallen
- anknebeln
- anknecht, m.
- ankneipen
- ankneten
- anknicken
- anknien
- anknixen
- anknurren
- anknöpfen
- anknüpfen
- ankommen
- ankoppeln
- ankrachen
- ankrallen
- ankratzen
- ankreiden
- ankreischen
- ankriechen
- ankriegen
- ankritzeln
- ankrächzen
- ankrähen
- ankränkeln
- ankrätzig
- ankrümmen
- ankunft, f.
- ankuppeln
- ankämpfen
- anködern
- anköken
- ankömmling
- ankörnen
- ankühnen
- ankünden
- ankündigen
- ankündigung, f.
- ankünsteln
- anküssen
- anlachen
- anlage, f.
- anlallen
- anlandbar
- anlanden
- anlandung, f.
- anlangen
- anlangen, n.
- anlangend, adv.
- anlappen
- anlaschen
- anlassen
- anlaster, n.
- anlasz, m.
- anlaszbrief, m.
- anlatschen
- anlauf, m.
- anlaufen
- anlaufen, n.
- anlauft
- anlaut, m.
- anlauten
- anleben
- anlechzen
- anlecken
- anleg, f.
- anlegen
- anlegeschlosz
- anlegung, f.
- anlehn, n.
- anlehne, f.
- anlehnen
- anlehnen
- anlehren
- anleiden
- anleihe, f.
- anleihen
- anleiher
- anleimen
- anleinen
- anleite, f.
- anleiten
- anleitsbrief, m.
- anleitsweise, adv.
- anleitung, f.
- anlenden
- anlenken
- anlernen
- anlesen
- anleuchten
- anliebeln
- anliegen
- anliegen
- anliegen, n.
- anliegenheit, f.
- anlieger, m.
- anliegig
- anlieglich
- anlispeln
- anloben
- anlocken
- anludern
- anlugen
- anlächeln
- anlände, f.
- anländen
- anländung, f.
- anlässig
- anläufern
- anläuten
- anlösen
- anlöten
- anlügen
- anmachen
- anmacht, f.
- anmahl, n.
- anmahlen
- anmahlen
- anmahnen
- anmahnung, f.
- anmal, n.
- anmarsch, m.
- anmarschieren
- anmaszen
- anmaszend
- anmaszer, m.
- anmaszerin, f.
- anmaszlich
- anmaszung, f.
- anmauern
- anmaunzen
- anmauzen
- anmeckern
- anmelden
- anmeldung, f.
- anmengen
- anmerken
- anmerkenswerth
- anmerker, m.
- anmerkung, f.
- anmerkungswürdig
- anmessen
- anminn
- anminne
- anmischen
- anmit, adv.
- anmunden
- anmuntern
- anmurren
- anmut, f.
- anmut, m.
- anmuten
- anmuten, n.
- anmutig
- anmutigen
- anmutigkeit, f.
- anmutiglich, adv.
- anmutleer
- anmutreich
- anmutsbild, n.
- anmutselig
- anmutseligkeit, f.
- anmutsknospe, f.
- anmutsvoll
- anmutung, f.
- anmutzen
- anmächtig
- anmästen
- anmäulen
- anmörteln
- anmündlich
- anmüszigen
- anmüt
- annageln
- annagen
- annahen
- annahen, n.
- annahme, f.
- anname
- annamen
- anneben
- annebens
- annebst
- annehm
- annehmbar
- annehmbarkeit, f.
- annehmen
- annehmer, m.
- annehmlich
- annehmlichkeit, f.
- annehmung, f.
- annehmungsfähig
- annehmungswürdig
- annehmungswürdigkeit, f.
- anneiden
- anneigen
- anneiglich
- annen
- annesteln
- annetzen
- annetzung, f.
- annicken
- anniesen
- annieten
- annisteln
- annisten
- annoch
- annähen
- annähern
- annähernd, adv.
- annäherung, f.
- annäherungsweise, adv.
- annässen
- annässung, f.
- annöthigen
- anordnen
- anordnung, f.
- anpacken
- anpappen
- anpassen
- anpatschen
- anpechen
- anpeitschen
- anpesten
- anpfeffern
- anpfeifen
- anpfeisen
- anpfetzen
- anpfisten
- anpflanzen
- anpflanzer, m.
- anpflanzung, f.
- anpflöcken
- anpflügen
- anpfriemen
- anpfropfen
- anpfuen
- anpfählen
- anpichen
- anpicken
- anpinken
- anpinseln
- anpipen
- anpischen
- anpissen
- anplappern
- anplarren
- anplatschen
- anplatten
- anplatz, m.
- anplatzen
- anplaudern
- anplerren
- anplätschern
- anplätzen
- anpochen
- anpoltern
- anposchen
- anposzen
- anpracht, f.
- anprall, m.
- anprallen
- anprallicht
- anprangen
- anprasseln
- anpreisen
- anpreisen
- anpreisung, f
- anprellen
- anpressen
- anprobieren
- anprägen
- anprügeln
- anpudern
- anpumpen
- anpurren
- anputz, m.
- anputzen
- anpütschen
- anquaken
- anqualmen
- anquarken
- anquellen
- anquerdern
- anquetschen
- anquicken
- anquickung, f.
- anquieken
- anrainen
- anrammeln
- anranken
- anranzen
- anrasen
- anraspeln
- anrasseln
- anraten
- anraten, n.
- anratung, f.
- anrauchen
- anraumen
- anrauschen
- anrechen
- anrechnen
- anrechnung, f.
- anrecht, n.
- anrede, f.
- anreden
- anrege, f.
- anregen
- anregen, n.
- anreger, m.
- anregnen
- anregung, f.
- anreiben
- anreich, m.
- anreichen
- anreichern
- anreicherofen, m.
- anreicherschlacke, f.
- anreicherung, f.
- anreichlich, n.
- anreichung, f.
- anreifen
- anreihen
- anreinen
- anreisen
- anreisen
- anreiszen
- anreiszer, m.
- anreiten
- anreiz, m.
- anreizen
- anreizig
- anreizlich
- anreizung, f.
- anrekeln
- anrennen
- anrichtbank, f.
- anrichte, f.
- anrichten
- anrichter, m.
- anrichtig
- anrichtloch, n.
- anrichtlöffel, m.
- anrichtschüssel, f.
- anrichttisch, m.
- anrichtung, f.
- anriechen
- anries, n.
- anringeln
- anringen
- anrinnen
- anritt, m.
- anritzen
- anrollen
- anrosten
- anroth
- anrothen
- anruck, m.
- anrucken
- anrucks, adv.
- anrudern
- anruf, m.
- anrufen
- anrufen, n.
- anrufer, m.
- anrufung, f.
- anruhr, f.
- anrumpeln
- anrunden
- anrunzeln
- anrupfen
- anrutschen
- anrätig
- anrätlich
- anräuchern
- anröthen
- anrüchig
- anrüchtig
- anrüchtigkeit, f.
- anrücken
- anrügen
- anrühmen
- anrühren
- anrühren, n.
- anrührig
- anrührlich
- anrüsten
- ans
- ans, m.
- ansacken
- ansaften
- ansage, f.
- ansagen
- ansager, m.
- ansalben
- ansalzen
- ansammeln
- ansanden
- ansandung, f.
- ansang, m.
- ansatz, m.
- ansatzung, f.
- ansauen
- ansauer
- ansauern
- ansaufen
- ansaugen
- ansausen
- ansbaum, m.
- anschaben
- anschaffen
- anschaffen
- anschaffer, m.
- anschaffung, f.
- anschalmen
- anscharren
- anschau, m.
- anschaubar
- anschaubarkeit, f.
- anschauen
- anschauen, n.
- anschauend
- anschauer, m.
- anschauern
- anschaufeln
- anschaukeln
- anschaulich
- anschaulichkeit, f.
- anschaunselig
- anschauung, f.
- anschein, m.
- anscheinen
- anscheinend, adv.
- anscheinlich
- anscheinung, f.
- anscheitern
- anschellen
- anschellen
- anschellern
- anschere, f.
- anscheren
- anschergen
- anschichten
- anschick, m.
- anschicken
- anschickung, f.
- anschieben
- anschieber, m.
- anschiebling, m.
- anschiebsel, n.
- anschielen
- anschienen
- anschieszen
- anschiffen
- anschiften
- anschiftung
- anschildern
- anschimmeln
- anschimmern
- anschirren
- anschlacken
- anschlag
- anschlagen
- anschlarfen
- anschleichen
- anschleiern
- anschleifen
- anschleifen
- anschlemmen
- anschlendern
- anschlenkern
- anschleppen
- anschlerfen
- anschleudern
- anschlichten
- anschliefen
- anschlieszen
- anschlieszlich
- anschlieszlich, adv.
- anschlingen
- anschlitzen
- anschlusz, f.
- anschläger, m.
- anschlägig
- anschlägisch
- anschläglich
- anschläglich, adv.
- anschlämmen
- anschlürfen
- anschlüssig
- anschmachten
- anschmarren
- anschmauchen
- anschmausen
- anschmecken
- anschmeicheln
- anschmeichen
- anschmeiszen
- anschmelzen
- anschmelzen
- anschmettern
- anschmieden
- anschmiegen
- anschmiegsam
- anschmiegung, f.
- anschmielen
- anschmieren
- anschminken
- anschmirmeln
- anschmitzen
- anschmollen
- anschmunzeln
- anschmutzen
- anschmutzen
- anschmücken
- anschnallen
- anschnallen
- anschnalzen
- anschnappen
- anschnarchen
- anschnarren
- anschnattern
- anschnauben
- anschnauben, n.
- anschnauen
- anschnaufen
- anschnauzen
- anschnauzen, n.
- anschneiden
- anschneidhaus, n.
- anschneien
- anschnellen
- anschnerzen
- anschnieben
- anschniegeln
- anschniffeln
- anschnippeln
- anschnitt, m.
- anschnitzen
- anschnurren
- anschnäbeln
- anschnüffeln
- anschnüren
- anschobern
- anschoppen
- anschrammen
- anschrauben
- anschrecken
- anschreiben
- anschreien
- anschreier, m.
- anschreiten
- anschrift, f.
- anschrot, m.
- anschrote, f.
- anschroten
- anschrumpfen
- anschröpfen
- anschub, m.
- anschuhen
- anschuldigen
- anschuldigung, f.
- anschuldung, f.
- anschur, f.
- anschustern
- anschusz, m.
- anschwatzen
- anschweben
- anschwefeln
- anschweiden
- anschweif, m.
- anschweifen
- anschweiszen
- anschwellen
- anschwellen
- anschwellung, f.
- anschwemmen
- anschwemmung, f.
- anschwimmen
- anschwindeln
- anschwingen
- anschwirren
- anschwung, m.
- anschwängern
- anschwänzeln
- anschwärmen
- anschwärzen
- anschwärzer, m.
- anschwärzung, f.
- anschwören
- anschäften
- anschälen
- anschärfen
- anschönen
- anschöpfen
- anschünden
- anschüren
- anschürer, m.
- anschüssig
- anschütt, f.
- anschütteln
- anschütten
- anschützen
- ansegeln
- ansehelich
- ansehen
- ansehen, n.
- ansehend
- ansehenlich
- ansehens, adv.
- ansehens, n.
- anseher, m.
- ansehlich
- ansehnlich
- ansehnlich, adv.
- ansehnlichkeit, f.
- ansehung, f.
- anseichen
- anseifen
- anseilen
- ansein
- ansein, n.
- ansengen
- ansesz, m.
- ansetzen
- ansetzkolbe, m.
- ansetzung, f.
- anseufzen
- ansherzlegung, f.
- ansichhaltung, f.
- ansicht, f.
- ansichtbar
- ansichtig
- ansichtigwerdung, f.
- ansichtung, f.
- ansickern
- ansiedel, n.
- ansiedeln
- ansiedeln, n.
- ansieden
- ansiedler, m.
- ansiedling, m.
- ansiedlung, f.
- ansiegeln
- ansiegen
- ansilen
- ansillen
- ansingen
- ansinnen
- ansinnen, n.
- ansintern
- ansippen
- ansitz, m.
- ansitzen
- ansitzer, m.
- anslichttretung, f.
- ansommern
- ansommerung, f.
- ansonst
- anspalieren
- anspalten
- anspangen
- anspann, m.
- anspannen
- anspanner, m.
- anspannung, f.
- anspeien
- anspeisen
- anspenig
- anspicken
- anspiel, n.
- anspielen
- anspielung, f.
- anspieszen
- anspinn, m.
- anspinnen
- anspitzen
- ansplittern
- anspornen
- anspornung, f.
- anspotten
- ansprache, f.
- ansprank, m.
- ansprechen
- ansprecherei, f.
- ansprechung, f.
- anspreizen
- ansprengen
- ansprengung, f.
- anspring, m.
- anspringen
- anspritzen
- anspruch, m.
- anspruchbrief, m.
- anspruchfrei
- anspruchlos
- anspruchlosigkeit, f.
- anspruchsreich
- anspruchvoll
- ansprudeln
- ansprung, m.
- anspräch
- ansprächig
- ansprüchig
- ansprühen
- ansprützen
- anspucken
- anspulen
- anspänig
- anspänner, m.
- anspören
- anspötteln
- anspülen
- anspülung, f.
- anspüren
- anspützen
- anstacheln
- anstall, m.
- anstalt, f.
- anstammeln
- anstammen
- anstammung, f.
- anstampfen
- anstand, m.
- anstandfrieden, m.
- anstandsbrief, m.
- anstandsdame, f.
- anstandsmaschine, f.
- anstandvoll
- anstapeln
- anstapfen
- anstarren
- anstatt, praep.
- anstauchen
- anstauen
- anstaunen
- anstaunenswürdig
- anstaunung, f.
- anstechen
- anstechung, f.
- anstecken
- ansteckung, f.
- anstehen
- ansteifen
- ansteigen
- anstellen
- anstellen, n.
- ansteller, m.
- anstellig
- anstellung, f.
- anstemmen
- anstengeln
- ansterben
- ansterblich
- ansteuern
- anstich, m.
- ansticheln
- anstichelung, f.
- ansticken
- anstieben
- anstiefeln
- anstieg, m.
- anstielen
- anstieren
- anstift, n.
- anstiften
- anstiften, n.
- anstifter, m.
- anstimmen
- anstinken
- anstippen
- anstochern
- anstocken
- anstocken
- anstolpern
- anstolzieren
- anstopfen
- anstosz, m.
- anstoszen
- anstoszlich
- anstosznaht, f.
- anstottern
- anstrahlen
- anstrahlung, f.
- anstranden
- anstraucheln
- anstrauszen
- anstreben
- anstrebung, f.
- anstrecken
- anstreich, m.
- anstreiche, f.
- anstreicheln
- anstreichen
- anstreicherin, f.
- anstreichfarbe, f.
- anstreichfärblein, n.
- anstreichung, f.
- anstreifen
- anstreit, m.
- anstreiten
- anstrengen
- anstrengung, f.
- anstrich, m.
- anstrick, m.
- anstricken
- anstriegeln
- anstrom, m.
- anströmen
- anstudieren
- anstund, adv.
- anstupfen
- ansturen
- ansturm, m.
- ansturz, m.
- anstählen
- anstämmen
- anständig
- anständig, adv.
- anständigkeit, f.
- anständlein, n.
- anstängeln
- anstänkern, verb.
- anstärken
- anstäuben
- anstöhnen
- anstören
- anstörer, m.
- anstörlen
- anstörler, m.
- anstöszer, m.
- anstöszig
- anstöszigkeit, f.
- anstückeln
- anstücken
- anstürmen
- anstürzen
- anstützen
- anstützpunct, m.
- ansuch, m.
- ansuchen
- ansuchen, n.
- ansuchung, f.
- ansud, m.
- ansurren
- ansäbeln
- ansäckeln
- ansäen
- ansägen
- ansämen
- ansänftigen
- ansäszig
- ansäszigkeit, f.
- ansäuerlich
- ansäuern
- ansäumen
- ansäuseln
- ansüsz
- ansüszen
- ant
- ant
- antag, m.
- antagen
- antaggebung, f.
- antakeln
- antanzen
- antappen
- antast, m.
- antasten
- antaster, m.
- antastlich, adv.
Zitationshilfe
„anregung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/anregung>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB