Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufkönnen

aufkönnen,
non valere, mit leicht zu ergänzendem infinitiv: er kann nicht auf (stehen), hilf ihm doch! nnl. opkunnen: ik kan er niet op (komen); kunt gij het op? kannst dus aufessen?
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 678, Z. 19.

auskönnen

auskönnen,
zu fassen wie aufkönnen und mit ergänztem infinitiv: ich kann heute nicht aus (gehen); und belagert die stad zu land und zu wasser, das niemand aus oder ein konde. 1 Macc. 15, 14.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 896, Z. 56.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„aufkönnen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufk%C3%B6nnen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)