Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufkramen

aufkramen,
nnl. opkramen, aufräumen, einpacken, gegensatz von auskramen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 678, Z. 52.

auskramen

auskramen,
exponere res venales, venditare, promere: geschwind, kramen sie ihr unglück aus. Lessing 1, 541; hier kann er einen brocken weisheit wieder auskramen, den er erst gestern einbettelte;
zwar hat er die böse gewohnheit, bei allen arten von damen
altmodische komplimente, in platten witz gehüllt,
mit vielem prunk und bombast auszukramen.
Wieland 4, 169;
wurm, krame vor mir deine gräszlichen knoten aus. Schiller 211ᵇ; kinder kramen ihr spielzeug aus;
nein, freunde, lassen wir es noch zusammen,
und geben uns nicht ab, hier auszukramen.
Göthe 10, 263;
wandte er sich an mich und kramte viel wissens aus. 16, 13; wenn nun alles weiszzeug, stattlich ausgekramt, die augen blendete. 22, 85; ein mann, der sich durch ausgekramtes geräth als barbier ankündigte. 23, 10; die mutter der Gracchen, wie sie einer freundin, welche ihre juwelen auskramte, ihre kinder zeigt. 29, 67; als ein academischer lehrer den unstatthaftesten apparat auskramte. 32, 123; Newtons versuche und theorien werden mit groszem bombast ausgekramt. 54, 209; aber ich blieb in fassung und kramte läppisches zeug aus. an fr. von Stein 1, 5; womit man die lächerlichen seiten und lasterhaften ausschweifungen seines charakters nicht nur sehen läszt, sondern gar auskramt. Hamann 3, 246; physische einsichten auskramen. Kant 6, 78; ich werde müde alle unrichtigkeiten und widersprechungen auszukramen. 8, 82; er lobte um seinen witz auszukramen. J. Paul uns. loge 2, 119.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 897, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„aufkramen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufkramen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)