Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

aufkratzen

aufkratzen,
perfricare, suffricare, scalpere, nnl. opkrassen: die haut, die blattern aufkratzen; die hüner kratzen die erde auf; eine alte kupferplatte wieder aufkratzen; ein schlechtes stück aufkratzen, aufgeigen, auffiedeln. in der volkssprache, aufgekratzt, aufgeräumt, lustig sein. die wolle aufkratzen, aufreiben; bei den tuchbereitern ist aufkratzen, mit disteln, karden rauh machen, um es besser zu scheren: mir ist wol in meiner pein, solche disteln kratzen uns, nach guten moralisten, auf und bereiten uns zu. J. Paul Tit. 1, 190.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 678, Z. 70.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„aufkratzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufkratzen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)